Kursinhalt
Adobe Photoshop Beherrschen
Adobe Photoshop Beherrschen
Verwendung von Schnellauswahl-, Lasso- und anderen Auswahlwerkzeugen
Das Schnellauswahl-Werkzeug
- Das Schnellauswahl-Werkzeug erkennt Bildkanten basierend auf Farbe und Ton für schnelle und einfache Auswahlen;
- Nach einer ersten Auswahl wechselt das Werkzeug in den Modus "Zur Auswahl hinzufügen". Ziehen Sie über weitere Bereiche, um die Auswahl zu erweitern;
- Um von der Auswahl abzuziehen, halten Sie die Alt-Taste (Windows) oder die Option-Taste (macOS) gedrückt, während Sie über die Bereiche ziehen, die Sie abwählen möchten;
- Die Größe und Härte des Schnellauswahl-Werkzeugs kann in der Optionsleiste angepasst werden, ähnlich wie beim Pinsel-Werkzeug.
Das Lasso-Werkzeug
- Dieses Werkzeug ist ein hervorragendes Freiform-Werkzeug zur Verfeinerung von Auswahlen. Es eignet sich gut für die manuelle Nachbearbeitung von Auswahlen und funktioniert gut in Kombination mit anderen Werkzeugen;
- Das Magnetische Lasso-Werkzeug wirkt wie ein Magnet und kann automatisch an den Rand oder die Kante eines Objekts angezogen werden;
- Das Polygon-Lasso-Werkzeug erstellt Auswahlen in geraden Linien und ist besonders nützlich bei geometrischen Formen. Beachten Sie, dass bei jedem Mausklick unsichtbare Haltepunkte gesetzt werden;
- Um einer Auswahl hinzuzufügen, halten Sie Shift gedrückt und ziehen Sie um den Bereich, den Sie einschließen möchten;
- Um von einer Auswahl abzuziehen, wählen Sie die Option Von Auswahl subtrahieren in der Optionsleiste oder halten Sie Alt (Windows) bzw. Option (macOS) gedrückt, während Sie um den zu entfernenden Bereich ziehen;
- Drücken Sie Strg+D (Windows) oder CMD+D (macOS), um die Auswahl aufzuheben.
Weitere Auswahlwerkzeuge sind
Zauberstab-Werkzeug
Es war eines der frühesten Features von Photoshop. Es ermöglicht, mit nur einem Klick eine komplexe Auswahl in einem Bild zu erstellen. Obwohl es fast magisch erscheint, hat es gewisse Einschränkungen. Zu wissen, wie es funktioniert, hilft bei der Entscheidung, wann es eingesetzt werden sollte und wie die Einstellungen für bessere Ergebnisse angepasst werden können. Beim Einsatz des Zauberstab-Werkzeugs analysiert Photoshop das angeklickte Pixel und wählt Bereiche basierend auf Farbe und Ton dieses Pixels aus. Bereiche mit ähnlichem Farbton und ähnlicher Farbe werden Teil der Auswahl. Alles, was zu unterschiedlich ist, wird ignoriert und bleibt außerhalb der Auswahl.
Objekt-Auswahlwerkzeug
Das Objekt-Auswahlwerkzeug eignet sich zur automatischen Auswahl von Objekten oder Bereichen wie Personen, Autos, Haustieren, Himmel, Wasser, Gebäuden, Pflanzen und Bergen in einem Bild. Es ist eines der neuesten Features von Photoshop. Damit kann das Motiv durch grobes Umranden definiert werden. Nach dieser ersten Auswahl verfeinert Photoshop sie automatisch an die Kanten des Motivs. Ist die Auswahl nicht perfekt, kann sie einfach angepasst werden, indem Bereiche mit einem anderen Auswahlwerkzeug hinzugefügt oder entfernt werden.
Es verwendet auch den Objektfinder-Befehl. Dieser kann genutzt werden, wenn der Mauszeiger über ein Objekt oder einen Bereich im Bild bewegt wird, den Sie auswählen möchten. Auswählbare Objekte und Bereiche werden mit einer Überlagerungsfarbe hervorgehoben. Die Standardfarbe dafür ist Magenta.
Fazit: Die Wahl des richtigen Auswahlwerkzeugs hängt von den Anforderungen des Projekts ab. Sie ermöglichen mehr Flexibilität bei der Auswahl. Die Kombination mehrerer Auswahlwerkzeuge kann die Genauigkeit und Komplexität der Auswahlen für Ihre Projekte erhöhen.
Danke für Ihr Feedback!