Kursinhalt
Adobe Photoshop Beherrschen
Adobe Photoshop Beherrschen
1. Lernen Sie Photoshop Kennen!
Einführung in Adobe Photoshop: Überblick und FunktionenWichtige Photoshop-BegriffeEinrichten eines Projekts in Photoshop: Oberfläche und DokumentenerstellungAnpassen des Photoshop-ArbeitsbereichsVerwalten von Transparenz, Importieren und Zuschneiden von Bildern in PhotoshopKonfigurieren von Photoshop-Voreinstellungen
3. Meisterung der Bildbereinigung und -Verbesserung
Reparaturwerkzeuge in Photoshop: Entfernen von Makeln und UnvollkommenheitenVerwendung des Verflüssigen-Werkzeugs: Umformen und Verfeinern von BilddetailsAnpassen von Licht und Farbe mit Tonwertkorrektur und Gradationskurven in PhotoshopAbwedler-, Nachbelichter- und Schwamm-Werkzeuge: Hervorhebung von Lichtern und Schatten
6. Verwalten, Organisieren und Exportieren von Projekten
Ebenenausrichtungen und BildgrößenänderungArbeiten mit Zeichenflächen, Einheiten, Linealen, Hilfslinien und Rastern in PhotoshopExportieren von Bildern und Verwalten von Metadaten für Optimierte DateienErkundung Neuer Photoshop-Werkzeuge (Update Juli 2024)Abschlussprojekt in Photoshop: Anwendung Fortgeschrittener Bearbeitungsfähigkeiten
Farbkorrektur und -Verbesserung mit Camera Raw-Filtern
Licht- und Farbanpassungen
Lichtanpassungen regulieren Belichtung, Kontrast, Lichter und Schatten. Farbkorrekturen passen Weißabgleich, Farbton, Dynamik und Sättigung an, um gewünschte Farbeffekte zu erzielen.
Effekte
- Hinzufügen von Textur und Klarheit zur Verbesserung von Bilddetails;
- Dunst entfernen oder hinzufügen, um atmosphärischen Nebel zu steuern;
- Vignettierung anwenden, um den Fokus auf das Bildzentrum zu lenken;
- Körnung hinzufügen für einen Vintage-Look.
Gradationskurven und Farbmischer
- Verwendung von Gradationskurven für detaillierte Kontrolle über Farbe und Helligkeit;
- Anpassung einzelner Farbkanäle (Rot, Grün, Blau) für präzises Color Grading;
- Einsatz des Farbmischers zur Veränderung von Farbton, Sättigung und Luminanz bestimmter Farben.
Color Grading
- Separate Anpassung von Schatten, Mitteltönen und Lichtern für differenziertes Color Grading;
- Verwendung von Reglern zur Steuerung von Stärke und Belichtung jedes Bereichs des Histogramms.
Weitere Anpassungen
- Schärfen und Rauschreduzierung;
- Korrektur von Objektivverzerrungen über die Optik-Einstellungen;
- Nutzung von Werkzeugen wie Schatten- und Lichter-Warnungen zur Sicherstellung einer ausgewogenen Belichtung.
Beachten Sie, dass das Umwandeln von Bildern in Smartobjekte die Anwendung von Filtern ermöglicht, ohne das Originalbild zu beeinträchtigen. So bleibt die Bearbeitung flexibel und nicht-destruktiv.
War alles klar?
Danke für Ihr Feedback!
Abschnitt 5. Kapitel 5