Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Beherrschung von Photoshop-Ebenen | Beherrschung von Auswahl und Ebenen
Adobe Photoshop Beherrschen
course content

Kursinhalt

Adobe Photoshop Beherrschen

Adobe Photoshop Beherrschen

1. Lernen Sie Photoshop Kennen!
2. Beherrschung von Auswahl und Ebenen
3. Meisterung der Bildbereinigung und -Verbesserung
4. Farbbeherrschung in Photoshop
5. Erstellung von Grafiken
6. Verwalten, Organisieren und Exportieren von Projekten

book
Beherrschung von Photoshop-Ebenen

Ebenen sind in Photoshop von großer Bedeutung. Erfahren Sie, warum!

1. Grundlagen der Ebenen

  • Ebenen enthalten die Bilder, Texte oder Objekte, aus denen eine Datei mit mehreren Ebenen besteht. Sie ermöglichen das Verschieben, Bearbeiten und Arbeiten mit Inhalten auf einer Ebene, ohne die anderen Ebenen zu beeinflussen;
  • Ebenen werden als Stapel im Ebenenbedienfeld angezeigt, das sich normalerweise unten rechts im Arbeitsbereich befindet. Ist das Ebenenbedienfeld nicht sichtbar, wählen Sie Fenster > Ebenen, um es anzuzeigen;
  • Im Ebenenbedienfeld können Sie durch Klicken auf das Augensymbol neben einer Ebene deren Inhalt ausblenden. Ein erneuter Klick zeigt den Inhalt wieder an. Dies hilft Ihnen, den Inhalt einer bestimmten Ebene zu erkennen;
  • Um Änderungen an einer Ebene vorzunehmen, muss diese ausgewählt sein. Klicken Sie einmal rechts neben den Ebenennamen im Ebenenbedienfeld, um sie auszuwählen. Um mehrere Ebenen auszuwählen, halten Sie Strg (Windows) oder CMD (macOS) gedrückt und klicken Sie auf die weiteren Ebenen.

2. Ebenen neu anordnen

  • Ziehen Sie eine Ebene im Ebenenbedienfeld nach oben oder unten, um die Reihenfolge der Objekte im Bild neu anzuordnen;
  • Um eine neue Ebene zu erstellen, klicken Sie auf das Neue Ebene erstellen-Symbol (Plus-Symbol) am unteren Rand des Ebenenbedienfelds. Diese neue Ebene bleibt transparent, bis Sie Inhalte hinzufügen;
  • Um eine Ebene umzubenennen, doppelklicken Sie auf den aktuellen Namen, geben Sie den neuen Namen ein und drücken Sie Enter (Windows) oder Return (macOS). Vergeben Sie möglichst einen eindeutigen Namen, damit die Ebene leicht auffindbar ist;
  • Um die Deckkraft einer Ebene anzupassen, wählen Sie die Ebene im Ebenenbedienfeld aus und verschieben Sie den Deckkraftregler oben im Bedienfeld, um die Transparenz zu erhöhen oder zu verringern;
  • Um eine Ebene zu löschen, wählen Sie sie im Ebenenbedienfeld aus und drücken Sie Rücktaste (Windows) oder Entf (macOS), oder klicken Sie einfach auf das Papierkorb-Symbol unten rechts im Ebenenbedienfeld.

Hinweis

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, mehrere Ebenen gemeinsam auszuwählen und zu verschieben, gehen Sie zum Werkzeugbedienfeld, wählen Sie das Verschieben-Werkzeug aus und halten Sie Strg (Windows) oder CMD (macOS) gedrückt, bevor Sie mit der Maus klicken oder Objekte verschieben.

3. Ebenen skalieren

  • Im Ebenenbedienfeld können Sie eine oder mehrere Ebenen auswählen, die die Bilder oder Objekte enthalten, die Sie skalieren möchten;
  • Gehen Sie zu Bearbeiten > Frei transformieren. Ein Rahmen erscheint um den Inhalt der ausgewählten Ebenen, oder drücken Sie einfach Strg+T (Windows) oder CMD+T (macOS);
  • Das Transformieren ist in neueren Photoshop-Versionen standardmäßig proportional. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, wenn Sie das Bild verzerren oder einen bestimmten Anfasser ziehen möchten. Ziehen Sie innerhalb des Rahmens, um den Inhalt im Bild zu verschieben, oder außerhalb des Rahmens, um ihn zu drehen;
  • Weitere Transformationsoptionen finden Sie, wenn Sie mit der rechten Maustaste während des Befehls "Frei transformieren" klicken, darunter das horizontale oder vertikale Spiegeln von Bildern;
  • Klicken Sie auf das Häkchen in der Optionsleiste oder drücken Sie Enter (Windows) oder Return (macOS), um die Änderungen zu übernehmen.

4. Hintergrundebene

  • Da die Hintergrundebene gesperrt ist, kann sie im Dokumentfenster nicht verschoben, im Ebenenbedienfeld nicht neu angeordnet, mit bestimmten Funktionen nicht bearbeitet, keine transparenten Pixel enthalten oder die Deckkraft geändert werden. Sie muss sich immer am unteren Ende der Ebenenstapelreihenfolge befinden;
  • Um die Hintergrundebene in eine normale Ebene umzuwandeln, klicken Sie auf das Schloss-Symbol neben dem Namen der Ebene im Ebenenbedienfeld;
  • Wenn normale Ebenen gesperrt sind, können Sie das Verschieben-Werkzeug nicht verwenden, um Objekte zu verschieben, die Deckkraft zu ändern oder andere Arbeiten daran vorzunehmen. Sie können jedoch wie gewohnt die Reihenfolge im Ebenenstapel ändern.

1. Mit welcher Taste auf der Tastatur klicken Sie auf das Augensymbol (Sichtbarkeit), um eine Ebene schnell zu isolieren?

2. Richtig oder falsch: Sie können den Befehl Rückgängig nicht verwenden, um eine gelöschte Ebene wiederherzustellen.

3. Richtig oder falsch: Sie können die Stapelreihenfolge der Hintergrundebene ändern.

question mark

Mit welcher Taste auf der Tastatur klicken Sie auf das Augensymbol (Sichtbarkeit), um eine Ebene schnell zu isolieren?

Select the correct answer

question mark

Richtig oder falsch: Sie können den Befehl Rückgängig nicht verwenden, um eine gelöschte Ebene wiederherzustellen.

Select the correct answer

question mark

Richtig oder falsch: Sie können die Stapelreihenfolge der Hintergrundebene ändern.

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 2. Kapitel 4

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

course content

Kursinhalt

Adobe Photoshop Beherrschen

Adobe Photoshop Beherrschen

1. Lernen Sie Photoshop Kennen!
2. Beherrschung von Auswahl und Ebenen
3. Meisterung der Bildbereinigung und -Verbesserung
4. Farbbeherrschung in Photoshop
5. Erstellung von Grafiken
6. Verwalten, Organisieren und Exportieren von Projekten

book
Beherrschung von Photoshop-Ebenen

Ebenen sind in Photoshop von großer Bedeutung. Erfahren Sie, warum!

1. Grundlagen der Ebenen

  • Ebenen enthalten die Bilder, Texte oder Objekte, aus denen eine Datei mit mehreren Ebenen besteht. Sie ermöglichen das Verschieben, Bearbeiten und Arbeiten mit Inhalten auf einer Ebene, ohne die anderen Ebenen zu beeinflussen;
  • Ebenen werden als Stapel im Ebenenbedienfeld angezeigt, das sich normalerweise unten rechts im Arbeitsbereich befindet. Ist das Ebenenbedienfeld nicht sichtbar, wählen Sie Fenster > Ebenen, um es anzuzeigen;
  • Im Ebenenbedienfeld können Sie durch Klicken auf das Augensymbol neben einer Ebene deren Inhalt ausblenden. Ein erneuter Klick zeigt den Inhalt wieder an. Dies hilft Ihnen, den Inhalt einer bestimmten Ebene zu erkennen;
  • Um Änderungen an einer Ebene vorzunehmen, muss diese ausgewählt sein. Klicken Sie einmal rechts neben den Ebenennamen im Ebenenbedienfeld, um sie auszuwählen. Um mehrere Ebenen auszuwählen, halten Sie Strg (Windows) oder CMD (macOS) gedrückt und klicken Sie auf die weiteren Ebenen.

2. Ebenen neu anordnen

  • Ziehen Sie eine Ebene im Ebenenbedienfeld nach oben oder unten, um die Reihenfolge der Objekte im Bild neu anzuordnen;
  • Um eine neue Ebene zu erstellen, klicken Sie auf das Neue Ebene erstellen-Symbol (Plus-Symbol) am unteren Rand des Ebenenbedienfelds. Diese neue Ebene bleibt transparent, bis Sie Inhalte hinzufügen;
  • Um eine Ebene umzubenennen, doppelklicken Sie auf den aktuellen Namen, geben Sie den neuen Namen ein und drücken Sie Enter (Windows) oder Return (macOS). Vergeben Sie möglichst einen eindeutigen Namen, damit die Ebene leicht auffindbar ist;
  • Um die Deckkraft einer Ebene anzupassen, wählen Sie die Ebene im Ebenenbedienfeld aus und verschieben Sie den Deckkraftregler oben im Bedienfeld, um die Transparenz zu erhöhen oder zu verringern;
  • Um eine Ebene zu löschen, wählen Sie sie im Ebenenbedienfeld aus und drücken Sie Rücktaste (Windows) oder Entf (macOS), oder klicken Sie einfach auf das Papierkorb-Symbol unten rechts im Ebenenbedienfeld.

Hinweis

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, mehrere Ebenen gemeinsam auszuwählen und zu verschieben, gehen Sie zum Werkzeugbedienfeld, wählen Sie das Verschieben-Werkzeug aus und halten Sie Strg (Windows) oder CMD (macOS) gedrückt, bevor Sie mit der Maus klicken oder Objekte verschieben.

3. Ebenen skalieren

  • Im Ebenenbedienfeld können Sie eine oder mehrere Ebenen auswählen, die die Bilder oder Objekte enthalten, die Sie skalieren möchten;
  • Gehen Sie zu Bearbeiten > Frei transformieren. Ein Rahmen erscheint um den Inhalt der ausgewählten Ebenen, oder drücken Sie einfach Strg+T (Windows) oder CMD+T (macOS);
  • Das Transformieren ist in neueren Photoshop-Versionen standardmäßig proportional. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, wenn Sie das Bild verzerren oder einen bestimmten Anfasser ziehen möchten. Ziehen Sie innerhalb des Rahmens, um den Inhalt im Bild zu verschieben, oder außerhalb des Rahmens, um ihn zu drehen;
  • Weitere Transformationsoptionen finden Sie, wenn Sie mit der rechten Maustaste während des Befehls "Frei transformieren" klicken, darunter das horizontale oder vertikale Spiegeln von Bildern;
  • Klicken Sie auf das Häkchen in der Optionsleiste oder drücken Sie Enter (Windows) oder Return (macOS), um die Änderungen zu übernehmen.

4. Hintergrundebene

  • Da die Hintergrundebene gesperrt ist, kann sie im Dokumentfenster nicht verschoben, im Ebenenbedienfeld nicht neu angeordnet, mit bestimmten Funktionen nicht bearbeitet, keine transparenten Pixel enthalten oder die Deckkraft geändert werden. Sie muss sich immer am unteren Ende der Ebenenstapelreihenfolge befinden;
  • Um die Hintergrundebene in eine normale Ebene umzuwandeln, klicken Sie auf das Schloss-Symbol neben dem Namen der Ebene im Ebenenbedienfeld;
  • Wenn normale Ebenen gesperrt sind, können Sie das Verschieben-Werkzeug nicht verwenden, um Objekte zu verschieben, die Deckkraft zu ändern oder andere Arbeiten daran vorzunehmen. Sie können jedoch wie gewohnt die Reihenfolge im Ebenenstapel ändern.

1. Mit welcher Taste auf der Tastatur klicken Sie auf das Augensymbol (Sichtbarkeit), um eine Ebene schnell zu isolieren?

2. Richtig oder falsch: Sie können den Befehl Rückgängig nicht verwenden, um eine gelöschte Ebene wiederherzustellen.

3. Richtig oder falsch: Sie können die Stapelreihenfolge der Hintergrundebene ändern.

question mark

Mit welcher Taste auf der Tastatur klicken Sie auf das Augensymbol (Sichtbarkeit), um eine Ebene schnell zu isolieren?

Select the correct answer

question mark

Richtig oder falsch: Sie können den Befehl Rückgängig nicht verwenden, um eine gelöschte Ebene wiederherzustellen.

Select the correct answer

question mark

Richtig oder falsch: Sie können die Stapelreihenfolge der Hintergrundebene ändern.

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 2. Kapitel 4
some-alt