Kursinhalt
Matlab-Grundlagen
Matlab-Grundlagen
1. Grundlegende Syntax und Programmierung mit einem Texteditor
2. Grundlagen Der Programmierung
5. Rekursion und Matrixmultiplikation
Rekursive ProgrammierungVerständnis von Matrizen und MatrixmultiplikationAnwendung der Matrixmultiplikation: Transformation von Vektoren und KoordinatensystemenAnwendung der Matrixmultiplikation: Lösen von GleichungssystemenAnwendung der Matrixmultiplikation: Ableitungen und IntegraleKarriereaussichten Für Einen MATLAB-Programmierer
Installation Eines Texteditors Und Seiner Pakete
Das direkte Programmieren in einem Command Window einer beliebigen Sprache ist ineffizient; stattdessen verwenden wir Texteditoren, die eine strukturierte Oberfläche, Code-Faltung, Snippets und Linting bieten. In diesem Kurs verwenden wir SublimeText, einen kostenlosen, leichtgewichtigen, vielseitigen und etablierten Texteditor.
Installation von SublimeText
- Gehe zu www.sublimetext.com ;
- Klicke oben rechts auf Download;
- Lade die Version für dein Betriebssystem herunter;
- Öffne die heruntergeladene Datei und installiere sie.
Hinweis
Aktiviere die Option Add to explorer context menu, damit du sie nach der Installation leicht finden kannst.
Anleitung
Um SublimeText für das Falten, Erstellen von Snippets und das Linting von Matlab-Code einzurichten, folgende Schritte ausführen:
1. Pakete in SublimeText installieren
- SublimeText öffnen;
- Die Befehls-Palette öffnen (
Ctrl
+Shift
+P
oderCmd
+Shift
+P
auf dem Mac); - Package Control: Install Package eingeben und
Enter
drücken; - Nach dem Paketnamen suchen und darauf klicken, um die Installation zu starten;
- Auf die Bestätigungsmeldung unten links warten, die den Abschluss der Installation anzeigt.
2. Benötigte Pakete
- SyntaxFold (im Video demonstriert);
- AutofoldCode;
- SublimeLinter;
- SublimeLinter-contrib-mlint (SublimeLinter zuerst installieren);
- PackageResourceViewer;
- gruvbox (für das Farbschema).
3. Installierte Pakete überprüfen
- Die Befehls-Palette öffnen;
- Package Control: List Packages eingeben;
- Die angezeigte Liste der installierten Pakete überprüfen.
4. Nicht benötigte Pakete entfernen
- Die Befehls-Palette öffnen;
- Package Control: Remove Package eingeben;
- Das zu entfernende Paket auswählen.
5. Fehlerbehebung
Bei Problemen auf die Kurzübersicht zur weiteren Unterstützung zurückgreifen.
War alles klar?
Danke für Ihr Feedback!
Abschnitt 1. Kapitel 3