Kursinhalt
Matlab-Grundlagen
Matlab-Grundlagen
Anwendung: Medizinische Datenanalyse
Führen Sie nun eine leichte Variation des Gelernten durch, um eine Studie zu analysieren, wie sich die Blutkonzentration eines bestimmten Medikaments im Laufe der Zeit im menschlichen Körper entwickelt (wichtig in der Medizinbranche zur Optimierung von Dosismenge und Dosierungsfrequenz). Sie lernen außerdem das logische Indizieren kennen, das hilft, auf for-Schleifen zu verzichten und Ihren Code schneller zu machen!
Aufgabe
- Bestimmen des Speicherorts der Excel-Datei;
- Importieren der Daten aus der Excel-Datei;
- Aufteilen der Daten basierend auf dem Zeitpunkt, zu dem die Konzentration gemessen wurde (unter Verwendung von logischem Indizieren);
- Berechnung von deskriptiven Statistiken (Minimum, Maximum, Mittelwert, Standardabweichung) für jeden Zeitpunkt über alle Patienten der Studie hinweg;
- Ausgabe der Ergebnisse in eine neue Excel-Datei.
Strukturieren Sie Ihr Programm in modulare Funktionen oder Komponenten nach eigenem Ermessen.
Vergleichen Sie die Ergebnisse Ihres Programms mit den im Video gezeigten Ausgaben, um die Genauigkeit sicherzustellen.
Das Video hebt außerdem mehrere praktische Kontrollpunkte hervor, an denen Sie Ihre Programmierung während des Arbeitsprozesses überprüfen können, indem Sie entweder:
- Variablen nicht mehr unterdrücken (durch Entfernen des Semikolons);
- Ihre Funktion vorübergehend die betreffende Variable ausgeben lassen.
Danke für Ihr Feedback!