Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen @extend-Direktive | Präprozessoren
Fortgeschrittene CSS-Techniken
course content

Kursinhalt

Fortgeschrittene CSS-Techniken

Fortgeschrittene CSS-Techniken

1. Einführung
2. Elementpositionierung
3. Übergänge
4. Animationen
5. Transformationen
6. Adaptive/Responsive Websites und Apps
7. Präprozessoren

book
@extend-Direktive

Die vierte hilfreiche Funktion ermöglicht es uns, voreingestellte CSS-Eigenschaften von einem Element auf ein anderes anzuwenden und so eine Beziehung zwischen Selektoren zu schaffen. Das bedeutet, dass ein Selektor die Eigenschaften eines anderen Selektors erben kann.

Schauen wir uns nun das Bild unten an, das zwei Schaltflächenelemente zeigt:

Wir haben zwei Schaltflächen: "send" und "submit". Der einzige Unterschied zwischen diesen Elementen ist der Wert der background-color-Eigenschaft. Daher können wir die Stile für die "send"-Schaltfläche definieren und die "submit"-Schaltfläche diese Stile erben lassen.

Der HTML-Code ist:

<button class="send-button">send</button>
<button class="submit-button">submit</button>

Sehen wir uns an, wie wir mit Hilfe von Sass Stile erben können.

.send-button {
  padding: 10px 20px;
  border: 2px solid #4f5e77;
  border-radius: 10px;
  color: white;
  background-color: #ff8a00;
}

.submit-button {
  @extend .send-button;
   background-color: #9bbaee;
}

Der .submit-button-Selektor erbt alle Stile vom .send-button-Selektor mithilfe der @extend-Direktive.

question mark

Was macht das @extend in Sass?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 7. Kapitel 6

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

course content

Kursinhalt

Fortgeschrittene CSS-Techniken

Fortgeschrittene CSS-Techniken

1. Einführung
2. Elementpositionierung
3. Übergänge
4. Animationen
5. Transformationen
6. Adaptive/Responsive Websites und Apps
7. Präprozessoren

book
@extend-Direktive

Die vierte hilfreiche Funktion ermöglicht es uns, voreingestellte CSS-Eigenschaften von einem Element auf ein anderes anzuwenden und so eine Beziehung zwischen Selektoren zu schaffen. Das bedeutet, dass ein Selektor die Eigenschaften eines anderen Selektors erben kann.

Schauen wir uns nun das Bild unten an, das zwei Schaltflächenelemente zeigt:

Wir haben zwei Schaltflächen: "send" und "submit". Der einzige Unterschied zwischen diesen Elementen ist der Wert der background-color-Eigenschaft. Daher können wir die Stile für die "send"-Schaltfläche definieren und die "submit"-Schaltfläche diese Stile erben lassen.

Der HTML-Code ist:

<button class="send-button">send</button>
<button class="submit-button">submit</button>

Sehen wir uns an, wie wir mit Hilfe von Sass Stile erben können.

.send-button {
  padding: 10px 20px;
  border: 2px solid #4f5e77;
  border-radius: 10px;
  color: white;
  background-color: #ff8a00;
}

.submit-button {
  @extend .send-button;
   background-color: #9bbaee;
}

Der .submit-button-Selektor erbt alle Stile vom .send-button-Selektor mithilfe der @extend-Direktive.

question mark

Was macht das @extend in Sass?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 7. Kapitel 6
some-alt