Einführung in das Modellkontextprotokoll
Das Model Context Protocol (MCP) ist ein System, das KI dabei unterstützt, auf organisierte und sichere Weise mit verschiedenen Softwareanwendungen und Diensten zu interagieren. Der Hauptzweck besteht darin, der KI Zugriff auf die richtigen Informationen im passenden Kontext zu geben, sodass sie hilfreichere und verlässlichere Antworten oder Aktionen liefern kann.
Das Model Context Protocol (MCP) vereinfacht die Entwicklung von KI-Agenten, indem es den Kontext und den Datenfluss zwischen Modellen und externen Tools über eine einheitliche Struktur verwaltet. Anstatt alles von Grund auf neu zu erstellen, wird lediglich festgelegt, was der Agent tun soll, welche Informationen er benötigt und welche Dienste er nutzen soll, wodurch der gesamte Prozess einfacher und zuverlässiger wird.
Der MCP-Server fungiert als Vermittler. Er kommuniziert mit lokalen Daten auf Ihrem Computer oder mit Online-Diensten, bearbeitet Anfragen und liefert die passenden Informationen zurück.
Clients sind Programme oder Werkzeuge wie Claude oder IDEs, die Anfragen an den MCP-Server senden, um Daten oder Aktionen anzufordern.
Kontext fügt jeder Anfrage nützliche Details hinzu, wie die gewünschte Aufgabe oder die beteiligten Daten, damit das System diese korrekt verarbeiten kann.
Auf Ihrem Computer sendet der MCP-Client (wie Claude oder ein anderes Werkzeug) eine Anfrage über das MCP-Protokoll an einen MCP-Server. Der Server ruft Daten aus einer lokalen Quelle (Datei, Datenbank) oder einem Online-Dienst ab und sendet die Informationen dann an den Client zurück, sodass Ihr Werkzeug diese nutzen kann.
Dieses System dient als intelligente Vermittlungsschicht und ermöglicht es Ihrer KI oder Ihren Tools, einfach mit vielen Quellen zu kommunizieren, ohne dass Sie jede Verbindung einzeln verwalten müssen.
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 11.11
Einführung in das Modellkontextprotokoll
Swipe um das Menü anzuzeigen
Das Model Context Protocol (MCP) ist ein System, das KI dabei unterstützt, auf organisierte und sichere Weise mit verschiedenen Softwareanwendungen und Diensten zu interagieren. Der Hauptzweck besteht darin, der KI Zugriff auf die richtigen Informationen im passenden Kontext zu geben, sodass sie hilfreichere und verlässlichere Antworten oder Aktionen liefern kann.
Das Model Context Protocol (MCP) vereinfacht die Entwicklung von KI-Agenten, indem es den Kontext und den Datenfluss zwischen Modellen und externen Tools über eine einheitliche Struktur verwaltet. Anstatt alles von Grund auf neu zu erstellen, wird lediglich festgelegt, was der Agent tun soll, welche Informationen er benötigt und welche Dienste er nutzen soll, wodurch der gesamte Prozess einfacher und zuverlässiger wird.
Der MCP-Server fungiert als Vermittler. Er kommuniziert mit lokalen Daten auf Ihrem Computer oder mit Online-Diensten, bearbeitet Anfragen und liefert die passenden Informationen zurück.
Clients sind Programme oder Werkzeuge wie Claude oder IDEs, die Anfragen an den MCP-Server senden, um Daten oder Aktionen anzufordern.
Kontext fügt jeder Anfrage nützliche Details hinzu, wie die gewünschte Aufgabe oder die beteiligten Daten, damit das System diese korrekt verarbeiten kann.
Auf Ihrem Computer sendet der MCP-Client (wie Claude oder ein anderes Werkzeug) eine Anfrage über das MCP-Protokoll an einen MCP-Server. Der Server ruft Daten aus einer lokalen Quelle (Datei, Datenbank) oder einem Online-Dienst ab und sendet die Informationen dann an den Client zurück, sodass Ihr Werkzeug diese nutzen kann.
Dieses System dient als intelligente Vermittlungsschicht und ermöglicht es Ihrer KI oder Ihren Tools, einfach mit vielen Quellen zu kommunizieren, ohne dass Sie jede Verbindung einzeln verwalten müssen.
Danke für Ihr Feedback!