Kursinhalt
Einführung in .NET mit C#
Einführung in .NET mit C#
1. Einführung
Was ist die .NET-Plattform Genau?Erstellen Einer KonsolenanwendungEingabe Vom Benutzer EntgegennehmenAufgabe – Entwicklung Eines Einfachen RechnersUmgang mit Durch Benutzereingaben Verursachten AusnahmenAufgabe – Verbesserung des RechnersDateien LesenDateien SchreibenAufgabe – Dateibasierter Rechner
2. Asynchrone Programmierung und Einführung in Webdienste
3. Einführung in Datenbanken mit .NET
Was Ist Eine Datenbank?Struktur Einer Relationalen DatenbankEinrichtung eines MySQL-ServersVerbindung zum MySQL-ServerAufgabe – Schreiben von VerbindungszeichenfolgenBefehle AusführenAufgabe – Ausführen von MySQL-BefehlenMySqlCommand-MethodenAufgabe – Verbindung zu einer MySQL-Datenbank Herstellen und Befehle Ausführen
4. CRUD-Operationen mit MySQL
Einführung in CRUD-OperationenInstallation und Verwendung von MySQL WorkbenchCreate – Teil IAufgabe – Verwendung von CreateCreate – Teil IIAufgabe – Verwendung von InsertLesenAufgabe – Verwendung von SelectAktualisierenAufgabe – Verwendung von UpdateLöschen – Teil ILöschen – Teil IIAufgabe – Verwendung von Delete
Behandlung Von Durch HTTP-Anfragen Verursachten Ausnahmen
Wichtige Punkte:
- Laufzeitfehler können beim Ausführen von API-Anfragen auftreten. Der auffälligste Fall ist, wenn die angegebene URL/URI ungültig ist;
- Wir verwenden try-catch-Blöcke, um die Methode
GetAsync
einzuschließen und so abzusichern; - Die Klasse
HttpResponseMessage
verfügt über ein AttributIsSuccessStatusCode
, das den Werttrue
hat, wenn die API erfolgreich mit den angeforderten Daten antwortet; HttpResponseMessage
besitzt außerdem ein AttributStatusCode
, das den Antwortstatuscode repräsentiert. Weitere Informationen zu Statuscodes finden Sie hier;- HTTP-Statuscodes sind dreistellige Zahlen, die von einem Server als Antwort auf eine Anfrage eines Clients an eine Website oder einen Webserver zurückgegeben werden. Sie liefern Informationen über das Ergebnis der Anfrage und helfen bei der Fehlerbehebung.
War alles klar?
Danke für Ihr Feedback!
Abschnitt 2. Kapitel 7