FILTER-Formel in Excel
Die FILTER-Funktion in Excel dient dazu, einen Datenbereich basierend auf festgelegten Kriterien zu filtern und die übereinstimmenden Werte zurückzugeben. Diese Funktion ist besonders nützlich für Datenanalyse, Berichterstellung und Datenverwaltungsaufgaben.
Es muss ein Bereich angegeben werden, den Sie filtern möchten. Der nächste Parameter, wie oben beschrieben, ist ein Boolesches Array – aber wo findet man dieses? Ein Boolesches Array ist einfach ein Bereich aus True
- oder False
-Werten. Jeder Bereich kann mit einer Array-Formel in ein Boolesches Array umgewandelt werden.
Hierbei wird eine Bedingung auf einen Wertebereich mit Operatoren wie >
, <
oder =
angewendet. Angenommen, Sie haben eine Liste von Produktnamen in Spalte A und deren Umsatzzahlen in Spalte B. Sie möchten nur die Produkte herausfiltern, deren Umsatz größer als 250 ist.
Wählen Sie zunächst Spalte A (Produktnamen) aus. Erstellen Sie dann ein Boolesches Array, um zu identifizieren, welche Produkte die Bedingung erfüllen. Dies kann separat erfolgen oder direkt in die Formel integriert werden.
Wenn keine Produkte eine Anzahl über dem angegebenen Schwellenwert haben, erhalten Sie einen #CALC!
-Fehler. Um dies zu verhindern, können Sie einen dritten Parameter in der Formel angeben, der angezeigt wird, wenn keine Übereinstimmung gefunden wird.
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 6.67
FILTER-Formel in Excel
Swipe um das Menü anzuzeigen
Die FILTER-Funktion in Excel dient dazu, einen Datenbereich basierend auf festgelegten Kriterien zu filtern und die übereinstimmenden Werte zurückzugeben. Diese Funktion ist besonders nützlich für Datenanalyse, Berichterstellung und Datenverwaltungsaufgaben.
Es muss ein Bereich angegeben werden, den Sie filtern möchten. Der nächste Parameter, wie oben beschrieben, ist ein Boolesches Array – aber wo findet man dieses? Ein Boolesches Array ist einfach ein Bereich aus True
- oder False
-Werten. Jeder Bereich kann mit einer Array-Formel in ein Boolesches Array umgewandelt werden.
Hierbei wird eine Bedingung auf einen Wertebereich mit Operatoren wie >
, <
oder =
angewendet. Angenommen, Sie haben eine Liste von Produktnamen in Spalte A und deren Umsatzzahlen in Spalte B. Sie möchten nur die Produkte herausfiltern, deren Umsatz größer als 250 ist.
Wählen Sie zunächst Spalte A (Produktnamen) aus. Erstellen Sie dann ein Boolesches Array, um zu identifizieren, welche Produkte die Bedingung erfüllen. Dies kann separat erfolgen oder direkt in die Formel integriert werden.
Wenn keine Produkte eine Anzahl über dem angegebenen Schwellenwert haben, erhalten Sie einen #CALC!
-Fehler. Um dies zu verhindern, können Sie einen dritten Parameter in der Formel angeben, der angezeigt wird, wenn keine Übereinstimmung gefunden wird.
Danke für Ihr Feedback!