Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Kommentare | Erste Schritte
Java-Grundlagen

bookKommentare

Ausblenden von Code vor dem Compiler

Code kann vor dem Compiler verborgen werden, indem er auskommentiert wird.

Code-Kommentare sind Fragmente, die vom Compiler nicht verarbeitet werden.

Zeilen können mit den Symbolen // auskommentiert oder ein bestimmter Text- oder Codeabschnitt mit /* */ eingeschlossen werden.

Warum benötigen wir Kommentare?

  • Kommentare ermöglichen das Hinzufügen von Notizen, um zu erläutern, was bestimmte Teile des Codes bewirken. Diese Notizen werden vom Computer ignoriert, erleichtern jedoch das Verständnis für sich selbst oder andere;

  • Kommentare können verwendet werden, um Teile des Codes vorübergehend zu deaktivieren. Wenn beispielsweise vermutet wird, dass eine bestimmte Zeile einen Fehler verursacht, kann diese Zeile auskommentiert werden (/* code fragment */), um das Programm ohne diese Zeile zu testen;

  • Kommentare dienen dazu, die Funktionsweise des Codes zu beschreiben, was das Verständnis zu einem späteren Zeitpunkt oder für andere Personen erleichtert.

Im vorherigen Kapitel wurde bereits ein Beispiel für das Kommentieren gezeigt, bei dem ein Kommentar anstelle von Code eingefügt wurde.

Hier ist ein weiteres Beispiel für die Verwendung von Kommentaren:

Main.java

Main.java

copy
123456789
package com.example; public class Main { public static void main(String[] args) { System.out.println("Message 1"); // System.out.println("Message 2"); System.out.println("Message 3"); } }

Nur die erste und dritte Nachricht werden hier angezeigt, da der zweite Teil auskommentiert ist und somit vom Compiler ignoriert wird.

Im Folgenden ein Beispiel für das Kommentieren von mehrzeiligem Code:

Main.java

Main.java

copy
123456789
package com.example; public class Main { public static void main(String[] args) { /* System.out.println("Message 1"); System.out.println("Message 2"); */ System.out.println("Message 3"); } }

Wie Sie sehen, wird nur die dritte Nachricht in der Konsole angezeigt, da die erste und zweite auskommentiert sind.

Aufgabe

Swipe to start coding

Ihre Aufgabe besteht darin, den Fehler zu identifizieren und das Codefragment, das ihn enthält, auszukommentieren.

Lösung

solution.java

solution.java

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 1. Kapitel 7
single

single

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

close

Awesome!

Completion rate improved to 2.7

bookKommentare

Swipe um das Menü anzuzeigen

Ausblenden von Code vor dem Compiler

Code kann vor dem Compiler verborgen werden, indem er auskommentiert wird.

Code-Kommentare sind Fragmente, die vom Compiler nicht verarbeitet werden.

Zeilen können mit den Symbolen // auskommentiert oder ein bestimmter Text- oder Codeabschnitt mit /* */ eingeschlossen werden.

Warum benötigen wir Kommentare?

  • Kommentare ermöglichen das Hinzufügen von Notizen, um zu erläutern, was bestimmte Teile des Codes bewirken. Diese Notizen werden vom Computer ignoriert, erleichtern jedoch das Verständnis für sich selbst oder andere;

  • Kommentare können verwendet werden, um Teile des Codes vorübergehend zu deaktivieren. Wenn beispielsweise vermutet wird, dass eine bestimmte Zeile einen Fehler verursacht, kann diese Zeile auskommentiert werden (/* code fragment */), um das Programm ohne diese Zeile zu testen;

  • Kommentare dienen dazu, die Funktionsweise des Codes zu beschreiben, was das Verständnis zu einem späteren Zeitpunkt oder für andere Personen erleichtert.

Im vorherigen Kapitel wurde bereits ein Beispiel für das Kommentieren gezeigt, bei dem ein Kommentar anstelle von Code eingefügt wurde.

Hier ist ein weiteres Beispiel für die Verwendung von Kommentaren:

Main.java

Main.java

copy
123456789
package com.example; public class Main { public static void main(String[] args) { System.out.println("Message 1"); // System.out.println("Message 2"); System.out.println("Message 3"); } }

Nur die erste und dritte Nachricht werden hier angezeigt, da der zweite Teil auskommentiert ist und somit vom Compiler ignoriert wird.

Im Folgenden ein Beispiel für das Kommentieren von mehrzeiligem Code:

Main.java

Main.java

copy
123456789
package com.example; public class Main { public static void main(String[] args) { /* System.out.println("Message 1"); System.out.println("Message 2"); */ System.out.println("Message 3"); } }

Wie Sie sehen, wird nur die dritte Nachricht in der Konsole angezeigt, da die erste und zweite auskommentiert sind.

Aufgabe

Swipe to start coding

Ihre Aufgabe besteht darin, den Fehler zu identifizieren und das Codefragment, das ihn enthält, auszukommentieren.

Lösung

solution.java

solution.java

Switch to desktopWechseln Sie zum Desktop, um in der realen Welt zu übenFahren Sie dort fort, wo Sie sind, indem Sie eine der folgenden Optionen verwenden
War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 1. Kapitel 7
single

single

some-alt