Vektorraum-Modelle
Die Notwendigkeit numerischer Repräsentation
Computer können Text nicht so interpretieren wie Menschen. Während wir Bedeutung aus Sprache durch Kontext, Kultur und Erfahrung ableiten, sehen Computer nichts anderes als Zeichenfolgen.
Um Text für Maschinen zugänglich zu machen, müssen wir ihn in ihre Muttersprache übersetzen: Zahlen. Die Darstellung von Text durch Vektoren und Matrizen ermöglicht es mathematischen und statistischen Modellen, Muster, Beziehungen und Erkenntnisse zu entdecken, die im Rohtext verborgen bleiben würden.
Verständnis von Vektorraum-Modellen
Glücklicherweise existieren bereits effektive Lösungen, um Text in numerische Form zu überführen. Einer der am weitesten verbreiteten Ansätze ist die Verwendung von Vektorraum-Modellen.
Vektorraum-Modell (VSM) ist ein mathematisches Modell, das Textdokumente, Wörter oder andere Elemente als Vektoren in einem mehrdimensionalen Raum darstellt.
Es gibt viele Möglichkeiten, solche Vektorräume für Textdokumente zu konstruieren. Ein einfacher Ansatz ist die Verwendung des gesamten Korpus-Vokabulars, wobei jeder Dimension des Raums ein eindeutiger Begriff zugeordnet wird.
Vokabular ist die vollständige Menge aller eindeutigen Begriffe, die in einem gegebenen Korpus vorkommen.
Sei das Korpus-Vokabular als V und die Menge der Dokumente als D bezeichnet. Dann kann jedes Dokument di∈D als Vektor in RN dargestellt werden:
di=(w1,i,w2,i,...,wN,i)wobei:
- N=∣V∣ die Gesamtanzahl der eindeutigen Begriffe im Vokabular ist;
- wj,i das Gewicht oder die Bedeutung des Begriffs Wj∈V im Dokument di angibt.
Hier ist ein einfaches Beispiel mit nur 2 Dokumenten und 2 eindeutigen Begriffen, visualisiert in einem 2D-Vektorraum:
Mit diesen Vektorrepräsentationen lässt sich ein Ähnlichkeitswert zwischen Dokumenten berechnen, indem der Winkel zwischen ihren Vektoren gemessen wird, typischerweise unter Verwendung der Kosinus-Ähnlichkeit.
Wörter als Vektoren
Das Konzept der Vektorraummodelle (VSM) lässt sich auf einzelne Wortrepräsentationen durch die Technik der Wort-Embeddings erweitern. Wort-Embeddings basieren auf einem ähnlichen mathematischen Prinzip, konzentrieren sich jedoch darauf, einzelne Wörter als Vektoren darzustellen, anstatt ganze Dokumente. Die Dimensionen dieser Vektoren erfassen latente semantische Merkmale, die nicht direkt interpretierbar sind.
Hier ein Beispiel mit zweidimensionalen Embeddings für drei Wörter:
Wie in der Abbildung dargestellt, liegen die Vektoren für „woman“ und „queen“ sowie für „queen“ und „king“ nahe beieinander, was auf eine starke semantische Ähnlichkeit hinweist. Im Gegensatz dazu deutet der größere Winkel zwischen „woman“ und „king“ auf einen größeren semantischen Unterschied hin.
Machen Sie sich vorerst keine Gedanken über Wort-Embeddings; wir werden sie später besprechen.
Anwendungen von Vektorraum-Modellen
Vektorraum-Modelle werden in einer Vielzahl von NLP-Aufgaben eingesetzt:
-
Semantische Ähnlichkeit: Berechnung der Ähnlichkeit zwischen Textdokumenten oder Wörtern auf Basis ihrer Vektorrepräsentationen;
-
Informationsabruf: Verbesserung von Suchmaschinen und Empfehlungssystemen, um Inhalte zu finden, die für eine Benutzeranfrage relevant sind;
-
Textklassifikation und -clustering: Automatische Kategorisierung von Dokumenten in vordefinierte Klassen oder Gruppierung ähnlicher Dokumente;
-
Sprachverstehen: Ermöglichung einer tieferen linguistischen Analyse, die Anwendungen wie Sentiment-Analyse, Themenmodellierung und mehr unterstützt.
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Can you explain how cosine similarity works in more detail?
What are some common methods for creating word embeddings?
Can you give examples of real-world applications that use vector space models?
Awesome!
Completion rate improved to 3.45
Vektorraum-Modelle
Swipe um das Menü anzuzeigen
Die Notwendigkeit numerischer Repräsentation
Computer können Text nicht so interpretieren wie Menschen. Während wir Bedeutung aus Sprache durch Kontext, Kultur und Erfahrung ableiten, sehen Computer nichts anderes als Zeichenfolgen.
Um Text für Maschinen zugänglich zu machen, müssen wir ihn in ihre Muttersprache übersetzen: Zahlen. Die Darstellung von Text durch Vektoren und Matrizen ermöglicht es mathematischen und statistischen Modellen, Muster, Beziehungen und Erkenntnisse zu entdecken, die im Rohtext verborgen bleiben würden.
Verständnis von Vektorraum-Modellen
Glücklicherweise existieren bereits effektive Lösungen, um Text in numerische Form zu überführen. Einer der am weitesten verbreiteten Ansätze ist die Verwendung von Vektorraum-Modellen.
Vektorraum-Modell (VSM) ist ein mathematisches Modell, das Textdokumente, Wörter oder andere Elemente als Vektoren in einem mehrdimensionalen Raum darstellt.
Es gibt viele Möglichkeiten, solche Vektorräume für Textdokumente zu konstruieren. Ein einfacher Ansatz ist die Verwendung des gesamten Korpus-Vokabulars, wobei jeder Dimension des Raums ein eindeutiger Begriff zugeordnet wird.
Vokabular ist die vollständige Menge aller eindeutigen Begriffe, die in einem gegebenen Korpus vorkommen.
Sei das Korpus-Vokabular als V und die Menge der Dokumente als D bezeichnet. Dann kann jedes Dokument di∈D als Vektor in RN dargestellt werden:
di=(w1,i,w2,i,...,wN,i)wobei:
- N=∣V∣ die Gesamtanzahl der eindeutigen Begriffe im Vokabular ist;
- wj,i das Gewicht oder die Bedeutung des Begriffs Wj∈V im Dokument di angibt.
Hier ist ein einfaches Beispiel mit nur 2 Dokumenten und 2 eindeutigen Begriffen, visualisiert in einem 2D-Vektorraum:
Mit diesen Vektorrepräsentationen lässt sich ein Ähnlichkeitswert zwischen Dokumenten berechnen, indem der Winkel zwischen ihren Vektoren gemessen wird, typischerweise unter Verwendung der Kosinus-Ähnlichkeit.
Wörter als Vektoren
Das Konzept der Vektorraummodelle (VSM) lässt sich auf einzelne Wortrepräsentationen durch die Technik der Wort-Embeddings erweitern. Wort-Embeddings basieren auf einem ähnlichen mathematischen Prinzip, konzentrieren sich jedoch darauf, einzelne Wörter als Vektoren darzustellen, anstatt ganze Dokumente. Die Dimensionen dieser Vektoren erfassen latente semantische Merkmale, die nicht direkt interpretierbar sind.
Hier ein Beispiel mit zweidimensionalen Embeddings für drei Wörter:
Wie in der Abbildung dargestellt, liegen die Vektoren für „woman“ und „queen“ sowie für „queen“ und „king“ nahe beieinander, was auf eine starke semantische Ähnlichkeit hinweist. Im Gegensatz dazu deutet der größere Winkel zwischen „woman“ und „king“ auf einen größeren semantischen Unterschied hin.
Machen Sie sich vorerst keine Gedanken über Wort-Embeddings; wir werden sie später besprechen.
Anwendungen von Vektorraum-Modellen
Vektorraum-Modelle werden in einer Vielzahl von NLP-Aufgaben eingesetzt:
-
Semantische Ähnlichkeit: Berechnung der Ähnlichkeit zwischen Textdokumenten oder Wörtern auf Basis ihrer Vektorrepräsentationen;
-
Informationsabruf: Verbesserung von Suchmaschinen und Empfehlungssystemen, um Inhalte zu finden, die für eine Benutzeranfrage relevant sind;
-
Textklassifikation und -clustering: Automatische Kategorisierung von Dokumenten in vordefinierte Klassen oder Gruppierung ähnlicher Dokumente;
-
Sprachverstehen: Ermöglichung einer tieferen linguistischen Analyse, die Anwendungen wie Sentiment-Analyse, Themenmodellierung und mehr unterstützt.
Danke für Ihr Feedback!