Abrufen und Zusammenführen von Remote-Änderungen
Abrufen von Remote-Änderungen
Um unsere lokale Ansicht der Remote-Änderungen zu aktualisieren, verwenden wir den Befehl git fetch
. Dieser Befehl ruft die Commits aus dem Remote-Repository auf die entsprechenden Remote-Branches in unserem System ab, sodass wir überprüfen können, was von anderen committet wurde.
Nach dem Abrufen sind die Inhalte in unserem Remote-Branch verfügbar, aber noch nicht in unserem lokalen Branch. Im Wesentlichen haben wir lediglich die Daten über den aktuellen Stand des Remote-Repositories aktualisiert. Sehen wir uns die Commits im Remote-Main-Branch an, indem wir den folgenden Befehl ausführen:
Diese Überprüfung zeigt, dass der Remote-Branch origin/main
auf den neuesten Commit verweist, während sich unser lokaler Main-Branch noch auf einem früheren Commit befindet. Wenn wir nun git status
ausführen, wird angezeigt, dass unser lokaler Branch hinter seinem Remote-Gegenstück liegt:
Die nicht verfolgte Datei .DS_Store
, die ich hier habe, wurde automatisch von MacOS erstellt. Falls Sie diese Datei ebenfalls haben und entfernen möchten, können Sie den Befehl rm .DS_Store
verwenden. Um jedoch zu verhindern, dass sie in zukünftigen Projekten verfolgt wird, fügen Sie .DS_Store
zu Ihrer .gitignore
-Datei hinzu.
Zusammenführen von Remote-Änderungen
Um die Änderungen zu synchronisieren und zu integrieren, können wir origin/main
in unseren lokalen main-Branch mit folgendem Befehl zusammenführen:
Nach dem Merge bestätigt Git, dass die Änderungen durch einen Fast-Forward-Merge integriert wurden, und listet die neue Datei test.txt
auf. Die Überprüfung des git log
auf unserem Branch zeigt nun, dass unser main-Branch auf dem neuesten Stand mit origin/main
ist:
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Fragen Sie mich Fragen zu diesem Thema
Zusammenfassen Sie dieses Kapitel
Zeige reale Beispiele
Awesome!
Completion rate improved to 5
Abrufen und Zusammenführen von Remote-Änderungen
Swipe um das Menü anzuzeigen
Abrufen von Remote-Änderungen
Um unsere lokale Ansicht der Remote-Änderungen zu aktualisieren, verwenden wir den Befehl git fetch
. Dieser Befehl ruft die Commits aus dem Remote-Repository auf die entsprechenden Remote-Branches in unserem System ab, sodass wir überprüfen können, was von anderen committet wurde.
Nach dem Abrufen sind die Inhalte in unserem Remote-Branch verfügbar, aber noch nicht in unserem lokalen Branch. Im Wesentlichen haben wir lediglich die Daten über den aktuellen Stand des Remote-Repositories aktualisiert. Sehen wir uns die Commits im Remote-Main-Branch an, indem wir den folgenden Befehl ausführen:
Diese Überprüfung zeigt, dass der Remote-Branch origin/main
auf den neuesten Commit verweist, während sich unser lokaler Main-Branch noch auf einem früheren Commit befindet. Wenn wir nun git status
ausführen, wird angezeigt, dass unser lokaler Branch hinter seinem Remote-Gegenstück liegt:
Die nicht verfolgte Datei .DS_Store
, die ich hier habe, wurde automatisch von MacOS erstellt. Falls Sie diese Datei ebenfalls haben und entfernen möchten, können Sie den Befehl rm .DS_Store
verwenden. Um jedoch zu verhindern, dass sie in zukünftigen Projekten verfolgt wird, fügen Sie .DS_Store
zu Ihrer .gitignore
-Datei hinzu.
Zusammenführen von Remote-Änderungen
Um die Änderungen zu synchronisieren und zu integrieren, können wir origin/main
in unseren lokalen main-Branch mit folgendem Befehl zusammenführen:
Nach dem Merge bestätigt Git, dass die Änderungen durch einen Fast-Forward-Merge integriert wurden, und listet die neue Datei test.txt
auf. Die Überprüfung des git log
auf unserem Branch zeigt nun, dass unser main-Branch auf dem neuesten Stand mit origin/main
ist:
Danke für Ihr Feedback!