Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Iteration Mit Der For-Schleife | Schleifen
Einführung in TypeScript

bookIteration Mit Der For-Schleife

Kommen wir nun zur am häufigsten verwendeten Schleifenart – der for-Schleife. Die for-Schleife ist eine Schleife, die eine vom Programmierer festgelegte Anzahl von Operationen ausführt. Ihr Hauptmerkmal ist, dass innerhalb der Schleife eine separate Variable erstellt wird, die die Iterationsnummer speichert, sowie die Abbruchbedingung der Schleife und die Operation auf der erstellten Variable. Sehen wir uns die Syntax an:

for (initialization; condition; increment/decrement) {
    // Code to be executed in each iteration
}

In dieser Syntax:

  • initialization wird einmalig vor Beginn der Schleife ausgeführt und dient typischerweise zur Initialisierung eines Zählers;
  • condition ist die Bedingung, die vor jeder Iteration überprüft wird. Ist die Bedingung true, wird die Schleife weiter ausgeführt; ist sie false, wird die Schleife beendet;
  • increment/decrement wird nach jeder Iteration ausgeführt und dient in der Regel dazu, den Wert des Zählers zu erhöhen oder zu verringern.

Beispiel für die Verwendung einer for-Schleife:

123
for (let i = 1; i <= 5; i++) { console.log(`Iteration number ${i}`); }
copy

Im Folgenden werden alle Bestandteile der Schleife erläutert:

  • let i = 0; – Initialisierung. Diese Variable wird beim Eintritt in die Schleife erstellt und nach Abschluss aller notwendigen Durchläufe gelöscht. i ist ein Index, da Programmierer oft kurze Namen bevorzugen. Der Variablenname kann beliebig gewählt werden. Dieser Index gibt an, bei welchem Durchlauf sich die Schleife befindet;
  • i <= 5; – Bedingung. Sie legt fest, bis zu welchem Wert die Anzahl der Durchläufe erhöht wird. Bei jedem Durchlauf wird die Variable i erhöht, bis sie den Grenzwert erreicht. In diesem Fall ist das Limit 5. Sobald i den Wert 5 erreicht, wird die Schleife beendet;
  • i++ – Inkrement. Gibt an, um wie viel die Variable i bei jedem Durchlauf erhöht wird. Hier können auch andere Operationen verwendet werden, z. B. i-- oder sogar i = i * 3. Jede beliebige Operation ist möglich;
  • console.log(`Iteration number ${i}`); – Die Anweisung, die in jedem Schleifendurchlauf ausgeführt wird. In diesem Fall wird der Wert der Variablen i ausgegeben, um zu sehen, welcher Durchlauf gerade ausgeführt wird.

Betrachten wir ein weiteres Beispiel für die Verwendung der for-Schleife, um die Syntax im Gedächtnis zu festigen:

123
for (let i:number = 10; i <= 25; i = i + 5) { console.log(`The value of 'i' is ${i}`); }
copy

Nun haben wir leicht unterschiedliche Bedingungen für die Änderung der Variablen i festgelegt. Anfangs wird ihr der Wert 10 zugewiesen, und dann wird sie bei jedem Durchlauf um 5 erhöht, bis sie den Wert 25 erreicht.

Wozu benötigen wir das?

Um die Anzahl der Iterationen genau zu bestimmen und besondere Bedingungen für die Durchläufe festzulegen.

Stellen wir uns vor, Sie möchten die Summe aller Zahlen von 1 bis 100 berechnen. Dies manuell zu tun, dauert lange, ebenso wie mit einem Taschenrechner. Daher empfiehlt es sich, eine schnelle Schleife zu schreiben, die dies für uns erledigt:

1234567
let res: number = 0; // result variable for (let i: number = 1; i <= 100; i++) { // i <= 100 res += i; } console.log(res); // printing result
copy

Im obigen Code initialisieren wir eine Variable, die unser Ergebnis speichert. Innerhalb der Schleife initialisieren wir dann unsere Variable i. Anfangs ist i auf 1 gesetzt, und die Variable i repräsentiert die Zahl, die wir bei jeder Iteration addieren. Dies setzt sich fort, bis wir die Zahl 100 addiert haben. Danach endet die Schleife.

Beachte die Operation, die wir an der Variable res durchführen. Wir verwenden res += i;, was gleichbedeutend ist mit res = res + i;. Dadurch können wir jede Zuweisung vereinfachen. Wenn wir zum Beispiel multiplizieren möchten, können wir res *= i anstelle von res = res * i verwenden.

Nun weißt du, dass die Summe aller Zahlen von 1 bis 100 gleich 5050 ist. Ich weiß nicht, wo du diese Information verwenden wirst, aber sie ist nützlich!

1. Wobei hilft die for-Schleife in TypeScript hauptsächlich?

2. Welcher Teil einer for-Schleife in TypeScript gibt die Bedingung für die Fortsetzung der Schleife an?

question mark

Wobei hilft die for-Schleife in TypeScript hauptsächlich?

Select the correct answer

question mark

Welcher Teil einer for-Schleife in TypeScript gibt die Bedingung für die Fortsetzung der Schleife an?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 4. Kapitel 5

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

Awesome!

Completion rate improved to 2.94

bookIteration Mit Der For-Schleife

Swipe um das Menü anzuzeigen

Kommen wir nun zur am häufigsten verwendeten Schleifenart – der for-Schleife. Die for-Schleife ist eine Schleife, die eine vom Programmierer festgelegte Anzahl von Operationen ausführt. Ihr Hauptmerkmal ist, dass innerhalb der Schleife eine separate Variable erstellt wird, die die Iterationsnummer speichert, sowie die Abbruchbedingung der Schleife und die Operation auf der erstellten Variable. Sehen wir uns die Syntax an:

for (initialization; condition; increment/decrement) {
    // Code to be executed in each iteration
}

In dieser Syntax:

  • initialization wird einmalig vor Beginn der Schleife ausgeführt und dient typischerweise zur Initialisierung eines Zählers;
  • condition ist die Bedingung, die vor jeder Iteration überprüft wird. Ist die Bedingung true, wird die Schleife weiter ausgeführt; ist sie false, wird die Schleife beendet;
  • increment/decrement wird nach jeder Iteration ausgeführt und dient in der Regel dazu, den Wert des Zählers zu erhöhen oder zu verringern.

Beispiel für die Verwendung einer for-Schleife:

123
for (let i = 1; i <= 5; i++) { console.log(`Iteration number ${i}`); }
copy

Im Folgenden werden alle Bestandteile der Schleife erläutert:

  • let i = 0; – Initialisierung. Diese Variable wird beim Eintritt in die Schleife erstellt und nach Abschluss aller notwendigen Durchläufe gelöscht. i ist ein Index, da Programmierer oft kurze Namen bevorzugen. Der Variablenname kann beliebig gewählt werden. Dieser Index gibt an, bei welchem Durchlauf sich die Schleife befindet;
  • i <= 5; – Bedingung. Sie legt fest, bis zu welchem Wert die Anzahl der Durchläufe erhöht wird. Bei jedem Durchlauf wird die Variable i erhöht, bis sie den Grenzwert erreicht. In diesem Fall ist das Limit 5. Sobald i den Wert 5 erreicht, wird die Schleife beendet;
  • i++ – Inkrement. Gibt an, um wie viel die Variable i bei jedem Durchlauf erhöht wird. Hier können auch andere Operationen verwendet werden, z. B. i-- oder sogar i = i * 3. Jede beliebige Operation ist möglich;
  • console.log(`Iteration number ${i}`); – Die Anweisung, die in jedem Schleifendurchlauf ausgeführt wird. In diesem Fall wird der Wert der Variablen i ausgegeben, um zu sehen, welcher Durchlauf gerade ausgeführt wird.

Betrachten wir ein weiteres Beispiel für die Verwendung der for-Schleife, um die Syntax im Gedächtnis zu festigen:

123
for (let i:number = 10; i <= 25; i = i + 5) { console.log(`The value of 'i' is ${i}`); }
copy

Nun haben wir leicht unterschiedliche Bedingungen für die Änderung der Variablen i festgelegt. Anfangs wird ihr der Wert 10 zugewiesen, und dann wird sie bei jedem Durchlauf um 5 erhöht, bis sie den Wert 25 erreicht.

Wozu benötigen wir das?

Um die Anzahl der Iterationen genau zu bestimmen und besondere Bedingungen für die Durchläufe festzulegen.

Stellen wir uns vor, Sie möchten die Summe aller Zahlen von 1 bis 100 berechnen. Dies manuell zu tun, dauert lange, ebenso wie mit einem Taschenrechner. Daher empfiehlt es sich, eine schnelle Schleife zu schreiben, die dies für uns erledigt:

1234567
let res: number = 0; // result variable for (let i: number = 1; i <= 100; i++) { // i <= 100 res += i; } console.log(res); // printing result
copy

Im obigen Code initialisieren wir eine Variable, die unser Ergebnis speichert. Innerhalb der Schleife initialisieren wir dann unsere Variable i. Anfangs ist i auf 1 gesetzt, und die Variable i repräsentiert die Zahl, die wir bei jeder Iteration addieren. Dies setzt sich fort, bis wir die Zahl 100 addiert haben. Danach endet die Schleife.

Beachte die Operation, die wir an der Variable res durchführen. Wir verwenden res += i;, was gleichbedeutend ist mit res = res + i;. Dadurch können wir jede Zuweisung vereinfachen. Wenn wir zum Beispiel multiplizieren möchten, können wir res *= i anstelle von res = res * i verwenden.

Nun weißt du, dass die Summe aller Zahlen von 1 bis 100 gleich 5050 ist. Ich weiß nicht, wo du diese Information verwenden wirst, aber sie ist nützlich!

1. Wobei hilft die for-Schleife in TypeScript hauptsächlich?

2. Welcher Teil einer for-Schleife in TypeScript gibt die Bedingung für die Fortsetzung der Schleife an?

question mark

Wobei hilft die for-Schleife in TypeScript hauptsächlich?

Select the correct answer

question mark

Welcher Teil einer for-Schleife in TypeScript gibt die Bedingung für die Fortsetzung der Schleife an?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 4. Kapitel 5
some-alt