Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Durchlaufen von Arrays mit der For-Schleife | Schleifen
Einführung in TypeScript

bookDurchlaufen von Arrays mit der For-Schleife

Korrekte Array-Manipulation beginnt mit Schleifen!

Sie wissen bereits, was Arrays sind und dass die Indizierung bei ihnen bei null beginnt. Sie wissen auch, dass wir in einer for-Schleife jeder Variablen i einen beliebigen Wert zuweisen können. Zum Beispiel null! Aber was ist, wenn es für uns praktisch ist, eine for-Schleife zusammen mit einem Array zu verwenden? Überlegen wir:

  • Wenn wir ein Element aus dem Array abrufen müssen, verwenden wir array[index];;
  • Wir haben die Variable i, die effektiv unseren Index ersetzt;
  • Kombiniert man die beiden obigen Punkte, können wir schließen, dass wir die Syntax array[i] innerhalb einer for-Schleife verwenden können, um schnell mit einem Array zu arbeiten. Schauen wir uns ein Beispiel an:
12345
let array: number[] = [2, 4, 6, 1, 7, 1, 4, 77, 23, 0]; for (let i: number = 0; i < 10; i++) { console.log(`The ${i} element in the array is ${array[i]}`) }
copy

Analysieren wir, was im obigen Code passiert:

  1. Wir erstellen ein Array vom Typ number mit 10 Elementen;
  2. Unser Ziel ist es, jedes Element des Arrays zu betrachten und den Index zu bestimmen, an dem es sich befindet;
  3. Da die Indizierung im Array bei 0 beginnt, hat unsere Variable i anfangs den Wert 0. Wir setzen außerdem das Limit auf die Länge des Arrays, also 10;
  4. Da i der Index des Elements ist, rufen wir die Array-Elemente ab und zeigen sie mit array[i]; auf dem Bildschirm an;
  5. Da i der Index des Elements im Array ist, zeigen wir sofort an, bei welchem Index sich ein bestimmtes Element befindet.

So können wir mit dem Array interagieren. Setzen wir uns eine andere Aufgabe: Abrufen jedes Elements, das sich an einem geraden Index in diesem Array befindet:

12345
let array: number[] = [2, 4, 6, 1, 7, 1, 4, 77, 23, 0]; for (let i: number = 0; i < 10; i+=2) { console.log(`The ${i} element in the array is ${array[i]}`) }
copy

Durch die Verwendung von i+=2, was gleichbedeutend mit i = i + 2 ist, wird jedes Element im Array abgerufen, das sich an einem geraden Index befindet. Anders ausgedrückt: Der Index des Elements muss durch 2 teilbar sein. Solche Indizes sind 0, 2, 4, 6 und so weiter. Beachte außerdem, dass mit i der Index des Elements angezeigt werden kann, wie im obigen Beispiel gezeigt.

Übrigens muss die Größe des Arrays nicht manuell gezählt werden. Die Array-Eigenschaft array.length kann verwendet werden. Im folgenden Beispiel wird dies gezeigt und gleichzeitig demonstriert, wie das Array vom Ende zum Anfang durchlaufen werden kann (für den Fall, dass eine Rückwärtsiteration erforderlich ist).

12345
let array: number[] = [2, 4, 6, 1, 7, 1, 4, 77, 23, 0]; for (let i: number = array.length - 1; i >= 0; i--) { console.log(`The ${i} element in the array is ${array[i]}`) }
copy

Im obigen Beispiel wurde i als array.length - 1 initialisiert, da array.length 10 ist und das letzte Element des Arrays den Index 9 hat. Dies liegt an der nullbasierten Indizierung.

Zusätzlich kann array.length nicht nur für die Initialisierung, sondern auch innerhalb der Bedingung verwendet werden. Es gibt zahlreiche verschiedene Beispiele für all dies; erforderlich sind lediglich etwas Vorstellungskraft und spezifische Anwendungsfälle. Zum Beispiel:

123456789
let array: number[] = [2, 4, 6, 1, 7, 1, 4, 77, 23, 0]; for (let i: number = 0; i < array.length; i++) { if ((array.length - i) % 2 == 0) { console.log(`The ${i} element in the array is ${array[i]}`) } else { console.log("[DELETED DATA]") } }
copy

Wenn der Wert der Array-Länge minus dem Index durch 2 teilbar ist, wird dieses Element angezeigt. Andernfalls wird 'DELETED DATA' angezeigt – so lautet die Anweisung des Chefs.

question mark

Was ist der Zweck einer for-Schleife beim Arbeiten mit Arrays in TypeScript?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 4. Kapitel 6

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

Awesome!

Completion rate improved to 2.94

bookDurchlaufen von Arrays mit der For-Schleife

Swipe um das Menü anzuzeigen

Korrekte Array-Manipulation beginnt mit Schleifen!

Sie wissen bereits, was Arrays sind und dass die Indizierung bei ihnen bei null beginnt. Sie wissen auch, dass wir in einer for-Schleife jeder Variablen i einen beliebigen Wert zuweisen können. Zum Beispiel null! Aber was ist, wenn es für uns praktisch ist, eine for-Schleife zusammen mit einem Array zu verwenden? Überlegen wir:

  • Wenn wir ein Element aus dem Array abrufen müssen, verwenden wir array[index];;
  • Wir haben die Variable i, die effektiv unseren Index ersetzt;
  • Kombiniert man die beiden obigen Punkte, können wir schließen, dass wir die Syntax array[i] innerhalb einer for-Schleife verwenden können, um schnell mit einem Array zu arbeiten. Schauen wir uns ein Beispiel an:
12345
let array: number[] = [2, 4, 6, 1, 7, 1, 4, 77, 23, 0]; for (let i: number = 0; i < 10; i++) { console.log(`The ${i} element in the array is ${array[i]}`) }
copy

Analysieren wir, was im obigen Code passiert:

  1. Wir erstellen ein Array vom Typ number mit 10 Elementen;
  2. Unser Ziel ist es, jedes Element des Arrays zu betrachten und den Index zu bestimmen, an dem es sich befindet;
  3. Da die Indizierung im Array bei 0 beginnt, hat unsere Variable i anfangs den Wert 0. Wir setzen außerdem das Limit auf die Länge des Arrays, also 10;
  4. Da i der Index des Elements ist, rufen wir die Array-Elemente ab und zeigen sie mit array[i]; auf dem Bildschirm an;
  5. Da i der Index des Elements im Array ist, zeigen wir sofort an, bei welchem Index sich ein bestimmtes Element befindet.

So können wir mit dem Array interagieren. Setzen wir uns eine andere Aufgabe: Abrufen jedes Elements, das sich an einem geraden Index in diesem Array befindet:

12345
let array: number[] = [2, 4, 6, 1, 7, 1, 4, 77, 23, 0]; for (let i: number = 0; i < 10; i+=2) { console.log(`The ${i} element in the array is ${array[i]}`) }
copy

Durch die Verwendung von i+=2, was gleichbedeutend mit i = i + 2 ist, wird jedes Element im Array abgerufen, das sich an einem geraden Index befindet. Anders ausgedrückt: Der Index des Elements muss durch 2 teilbar sein. Solche Indizes sind 0, 2, 4, 6 und so weiter. Beachte außerdem, dass mit i der Index des Elements angezeigt werden kann, wie im obigen Beispiel gezeigt.

Übrigens muss die Größe des Arrays nicht manuell gezählt werden. Die Array-Eigenschaft array.length kann verwendet werden. Im folgenden Beispiel wird dies gezeigt und gleichzeitig demonstriert, wie das Array vom Ende zum Anfang durchlaufen werden kann (für den Fall, dass eine Rückwärtsiteration erforderlich ist).

12345
let array: number[] = [2, 4, 6, 1, 7, 1, 4, 77, 23, 0]; for (let i: number = array.length - 1; i >= 0; i--) { console.log(`The ${i} element in the array is ${array[i]}`) }
copy

Im obigen Beispiel wurde i als array.length - 1 initialisiert, da array.length 10 ist und das letzte Element des Arrays den Index 9 hat. Dies liegt an der nullbasierten Indizierung.

Zusätzlich kann array.length nicht nur für die Initialisierung, sondern auch innerhalb der Bedingung verwendet werden. Es gibt zahlreiche verschiedene Beispiele für all dies; erforderlich sind lediglich etwas Vorstellungskraft und spezifische Anwendungsfälle. Zum Beispiel:

123456789
let array: number[] = [2, 4, 6, 1, 7, 1, 4, 77, 23, 0]; for (let i: number = 0; i < array.length; i++) { if ((array.length - i) % 2 == 0) { console.log(`The ${i} element in the array is ${array[i]}`) } else { console.log("[DELETED DATA]") } }
copy

Wenn der Wert der Array-Länge minus dem Index durch 2 teilbar ist, wird dieses Element angezeigt. Andernfalls wird 'DELETED DATA' angezeigt – so lautet die Anweisung des Chefs.

question mark

Was ist der Zweck einer for-Schleife beim Arbeiten mit Arrays in TypeScript?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 4. Kapitel 6
some-alt