Optionale Parameter
Manchmal gibt es Situationen, in denen wir eine variable Anzahl von Parametern an eine Funktion übergeben müssen. Zum Beispiel kann beim Registrieren auf einer Website die Eingabe einer Handynummer verlangt werden, diese ist jedoch optional. Für dieses Problem gibt es verschiedene Lösungen, von Funktionsüberladung bis hin zum Erstellen separater Funktionen für jeden Fall. Lassen Sie uns jedoch eine praktische Funktionalität von Funktionen in TypeScript betrachten – optionale Parameter.
Einfach ausgedrückt sind dies Parameter, die nicht zwingend an die Funktion übergeben werden müssen.
Sehen wir uns ein Beispiel an:
12345678910function register (username: string, password: string, phoneNumber?: number) { if (phoneNumber) { console.log(`New user with username: '${username}', password: '${password}' and phone number: '${phoneNumber}'`); } else { console.log(`New user with username: '${username}' and password: '${password}'`) } } register('Bob', 'qwerty123', 17871233210) register('Alice', '123456789')
Die obige Funktion registriert einen Benutzer. Es müssen ein username, ein password und eine phoneNumber angegeben werden. Die Telefonnummer ist ein optionaler Parameter. Beachten Sie die Syntax: Bei der Angabe dieses Parameters fügen wir ein Fragezeichen hinzu. Wir stellen buchstäblich die Existenz dieses Parameters in Frage. Vielleicht ist er vorhanden, vielleicht auch nicht.
Innerhalb der Funktion prüfen wir, ob die Telefonnummer angegeben wurde. Falls ja, geben wir die Benutzerinformationen einschließlich der Telefonnummer in der Konsole aus. Falls nicht, geben wir die Benutzerinformationen ohne Telefonnummer aus.
Zusätzlich sollte dieser Benutzer in der Datenbank gespeichert werden, aber das ist ein fortgeschritteneres Thema, das wir in zukünftigen Kursen definitiv behandeln werden.
Sehen wir uns nun ein weiteres Beispiel für die Verwendung von optionalen Parametern an:
123456789101112function greeting(name: string, surname?: string) : string { if (!surname) { return(`Welcome, ${name}`); } else { return(`Welcome, ${surname} ${name}`) } } let first = greeting('Grzegorz', 'Brzęczyszczykiewicz'); let second = greeting('Peter') console.log(first) console.log(second)
In diesem Beispiel wurde eine sehr einfache Begrüßungsmethode erstellt. Eine Person kann wählen, ob sie ihren Nachnamen angibt oder das Feld leer lässt. Unser Programm begrüßt die Person in jedem Fall. Der Algorithmus ist hoffentlich klar: Ein optionaler Parameter wird angegeben, auf dessen Vorhandensein mit einer if-Anweisung geprüft und entsprechend weiterverfahren.
Optionale Parameter sind tatsächlich eine sehr nützliche und häufig verwendete Funktion, da nicht immer alle Daten benötigt werden, die an eine Funktion übergeben werden.
1. Was ist der Zweck eines optionalen Parameters in TypeScript?
2. Wie werden optionale Parameter in TypeScript-Funktionssignaturen gekennzeichnet?
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Can you explain how to use multiple optional parameters in a function?
What happens if I put an optional parameter before a required one?
Can you show more examples of functions with optional parameters?
Awesome!
Completion rate improved to 2.94
Optionale Parameter
Swipe um das Menü anzuzeigen
Manchmal gibt es Situationen, in denen wir eine variable Anzahl von Parametern an eine Funktion übergeben müssen. Zum Beispiel kann beim Registrieren auf einer Website die Eingabe einer Handynummer verlangt werden, diese ist jedoch optional. Für dieses Problem gibt es verschiedene Lösungen, von Funktionsüberladung bis hin zum Erstellen separater Funktionen für jeden Fall. Lassen Sie uns jedoch eine praktische Funktionalität von Funktionen in TypeScript betrachten – optionale Parameter.
Einfach ausgedrückt sind dies Parameter, die nicht zwingend an die Funktion übergeben werden müssen.
Sehen wir uns ein Beispiel an:
12345678910function register (username: string, password: string, phoneNumber?: number) { if (phoneNumber) { console.log(`New user with username: '${username}', password: '${password}' and phone number: '${phoneNumber}'`); } else { console.log(`New user with username: '${username}' and password: '${password}'`) } } register('Bob', 'qwerty123', 17871233210) register('Alice', '123456789')
Die obige Funktion registriert einen Benutzer. Es müssen ein username, ein password und eine phoneNumber angegeben werden. Die Telefonnummer ist ein optionaler Parameter. Beachten Sie die Syntax: Bei der Angabe dieses Parameters fügen wir ein Fragezeichen hinzu. Wir stellen buchstäblich die Existenz dieses Parameters in Frage. Vielleicht ist er vorhanden, vielleicht auch nicht.
Innerhalb der Funktion prüfen wir, ob die Telefonnummer angegeben wurde. Falls ja, geben wir die Benutzerinformationen einschließlich der Telefonnummer in der Konsole aus. Falls nicht, geben wir die Benutzerinformationen ohne Telefonnummer aus.
Zusätzlich sollte dieser Benutzer in der Datenbank gespeichert werden, aber das ist ein fortgeschritteneres Thema, das wir in zukünftigen Kursen definitiv behandeln werden.
Sehen wir uns nun ein weiteres Beispiel für die Verwendung von optionalen Parametern an:
123456789101112function greeting(name: string, surname?: string) : string { if (!surname) { return(`Welcome, ${name}`); } else { return(`Welcome, ${surname} ${name}`) } } let first = greeting('Grzegorz', 'Brzęczyszczykiewicz'); let second = greeting('Peter') console.log(first) console.log(second)
In diesem Beispiel wurde eine sehr einfache Begrüßungsmethode erstellt. Eine Person kann wählen, ob sie ihren Nachnamen angibt oder das Feld leer lässt. Unser Programm begrüßt die Person in jedem Fall. Der Algorithmus ist hoffentlich klar: Ein optionaler Parameter wird angegeben, auf dessen Vorhandensein mit einer if-Anweisung geprüft und entsprechend weiterverfahren.
Optionale Parameter sind tatsächlich eine sehr nützliche und häufig verwendete Funktion, da nicht immer alle Daten benötigt werden, die an eine Funktion übergeben werden.
1. Was ist der Zweck eines optionalen Parameters in TypeScript?
2. Wie werden optionale Parameter in TypeScript-Funktionssignaturen gekennzeichnet?
Danke für Ihr Feedback!