Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Http/Https | Grundlagen der Backend-Entwicklung
Spring Boot Backend

bookHttp/Https

Das Thema HTTP, seine Funktionsweise und seine Verwendungszwecke wurde behandelt. In modernen Browsern fällt jedoch ein Präfix am Anfang jedes Links auf: HTTPS.

Der Hauptunterschied zwischen diesen Protokollen besteht darin, dass eines ein 'S' am Ende hat, was für 'Secure' steht. Das bedeutet, dass HTTPS eine höhere Sicherheit bietet.

Früher verwendeten alle Websites HTTP, das keine sichere Verbindung bot und Daten in unverschlüsselter Form übertrug. Dadurch waren sie anfällig, da die Daten abgefangen und gelesen werden konnten, bevor die beabsichtigten Informationen ihren Empfänger erreichten.

Später wurde HTTPS entwickelt, das eine zusätzliche Sicherheitsebene bietet, indem es Daten mit SSL/TLS (Secure Sockets Layer / Transport Layer Security) verschlüsselt. Dies sind Protokolle, die Ihre Informationen schützen, während sie über das Internet übertragen werden.

Einfach ausgedrückt stellt SSL/TLS eine sichere Verbindung zwischen Ihrem Computer und der besuchten Website her. Dadurch werden Ihre Daten vor Abfangen oder Veränderung durch Dritte geschützt, wodurch HTTPS zum Standard für Sicherheit im Internet wird.

Beispiel aus dem Alltag

Stellen Sie sich vor, Sie versenden einen Brief per Post. Wenn Sie HTTP verwenden, ist es wie das Versenden einer Postkarte: Jeder, der sie abfängt oder unterwegs sieht, kann den Inhalt lesen. Alle Informationen sind sichtbar und für jeden zugänglich.

Wenn Sie jedoch HTTPS verwenden, ist es vergleichbar mit dem Versenden eines Briefes in einem versiegelten Umschlag mit Manipulationsschutz. Nur der Absender und der Empfänger kennen den Inhalt, und wenn jemand versucht, den Umschlag unterwegs zu manipulieren, wird dies sofort bemerkt, wodurch die Informationen sicher bleiben.

Wie funktioniert HTTPS?

Das HTTPS-Protokoll umfasst einen Prozess, bei dem sich Client und Server beim Aufbau einer Verbindung darauf einigen, einen temporären Schlüssel zur Verschlüsselung und Entschlüsselung von Nachrichten zu verwenden.

Das Wesentliche besteht in der Nutzung eines Schlüsselpaares: Ein Schlüssel wird zum Verschlüsseln von Nachrichten verwendet (öffentlicher Schlüssel), während der andere zum Entschlüsseln dient (privater Schlüssel).

Beide Schlüssel gehören zur gleichen Partei, in diesem Fall dem Server. Der private Schlüssel bleibt geheim, während der öffentliche Schlüssel frei mit Clients geteilt werden kann. Die Clients nutzen diesen öffentlichen Schlüssel, um Nachrichten zu verschlüsseln, die anschließend an den Server gesendet werden.

In diesem Szenario sendet der Client Informationen an den Server, die mit dem öffentlichen Schlüssel verschlüsselt wurden. Der Server besitzt den privaten Schlüssel, mit dem er diese Informationen entschlüsseln und die Daten abrufen kann.

Selbst wenn jemand den Datenverkehr abfängt und diese Informationen erhält, kann damit nichts angefangen werden, da sie verschlüsselt sind. Zum Entschlüsseln wäre der private Schlüssel erforderlich, der sich auf dem Server befindet und nicht weitergegeben wurde.

1.

Wofür steht das S in HTTPS?

2. Welches der folgenden Protokolle bietet Datenverschlüsselung?

3. Welcher Schlüssel wird zur Verschlüsselung von Daten in HTTPS verwendet?

question mark

Wofür steht das S in HTTPS?

Select the correct answer

question mark

Welches der folgenden Protokolle bietet Datenverschlüsselung?

Select the correct answer

question mark

Welcher Schlüssel wird zur Verschlüsselung von Daten in HTTPS verwendet?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 1. Kapitel 3

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

Suggested prompts:

Can you explain more about how SSL/TLS encryption works?

What are the main benefits of using HTTPS over HTTP?

Are there any situations where HTTP is still used instead of HTTPS?

Awesome!

Completion rate improved to 3.45

bookHttp/Https

Swipe um das Menü anzuzeigen

Das Thema HTTP, seine Funktionsweise und seine Verwendungszwecke wurde behandelt. In modernen Browsern fällt jedoch ein Präfix am Anfang jedes Links auf: HTTPS.

Der Hauptunterschied zwischen diesen Protokollen besteht darin, dass eines ein 'S' am Ende hat, was für 'Secure' steht. Das bedeutet, dass HTTPS eine höhere Sicherheit bietet.

Früher verwendeten alle Websites HTTP, das keine sichere Verbindung bot und Daten in unverschlüsselter Form übertrug. Dadurch waren sie anfällig, da die Daten abgefangen und gelesen werden konnten, bevor die beabsichtigten Informationen ihren Empfänger erreichten.

Später wurde HTTPS entwickelt, das eine zusätzliche Sicherheitsebene bietet, indem es Daten mit SSL/TLS (Secure Sockets Layer / Transport Layer Security) verschlüsselt. Dies sind Protokolle, die Ihre Informationen schützen, während sie über das Internet übertragen werden.

Einfach ausgedrückt stellt SSL/TLS eine sichere Verbindung zwischen Ihrem Computer und der besuchten Website her. Dadurch werden Ihre Daten vor Abfangen oder Veränderung durch Dritte geschützt, wodurch HTTPS zum Standard für Sicherheit im Internet wird.

Beispiel aus dem Alltag

Stellen Sie sich vor, Sie versenden einen Brief per Post. Wenn Sie HTTP verwenden, ist es wie das Versenden einer Postkarte: Jeder, der sie abfängt oder unterwegs sieht, kann den Inhalt lesen. Alle Informationen sind sichtbar und für jeden zugänglich.

Wenn Sie jedoch HTTPS verwenden, ist es vergleichbar mit dem Versenden eines Briefes in einem versiegelten Umschlag mit Manipulationsschutz. Nur der Absender und der Empfänger kennen den Inhalt, und wenn jemand versucht, den Umschlag unterwegs zu manipulieren, wird dies sofort bemerkt, wodurch die Informationen sicher bleiben.

Wie funktioniert HTTPS?

Das HTTPS-Protokoll umfasst einen Prozess, bei dem sich Client und Server beim Aufbau einer Verbindung darauf einigen, einen temporären Schlüssel zur Verschlüsselung und Entschlüsselung von Nachrichten zu verwenden.

Das Wesentliche besteht in der Nutzung eines Schlüsselpaares: Ein Schlüssel wird zum Verschlüsseln von Nachrichten verwendet (öffentlicher Schlüssel), während der andere zum Entschlüsseln dient (privater Schlüssel).

Beide Schlüssel gehören zur gleichen Partei, in diesem Fall dem Server. Der private Schlüssel bleibt geheim, während der öffentliche Schlüssel frei mit Clients geteilt werden kann. Die Clients nutzen diesen öffentlichen Schlüssel, um Nachrichten zu verschlüsseln, die anschließend an den Server gesendet werden.

In diesem Szenario sendet der Client Informationen an den Server, die mit dem öffentlichen Schlüssel verschlüsselt wurden. Der Server besitzt den privaten Schlüssel, mit dem er diese Informationen entschlüsseln und die Daten abrufen kann.

Selbst wenn jemand den Datenverkehr abfängt und diese Informationen erhält, kann damit nichts angefangen werden, da sie verschlüsselt sind. Zum Entschlüsseln wäre der private Schlüssel erforderlich, der sich auf dem Server befindet und nicht weitergegeben wurde.

1.

Wofür steht das S in HTTPS?

2. Welches der folgenden Protokolle bietet Datenverschlüsselung?

3. Welcher Schlüssel wird zur Verschlüsselung von Daten in HTTPS verwendet?

question mark

Wofür steht das S in HTTPS?

Select the correct answer

question mark

Welches der folgenden Protokolle bietet Datenverschlüsselung?

Select the correct answer

question mark

Welcher Schlüssel wird zur Verschlüsselung von Daten in HTTPS verwendet?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 1. Kapitel 3
some-alt