Verbindung Mit Einer MySQL-Datenbank
Jetzt werden wir die Datenbank mit unserem Projekt verbinden, und Sie werden sehen, wie einfach das ist. Ich werde IntelliJ IDEA Ultimate verwenden, um die Datenbank mit unserem Projekt zu verbinden.
Einstieg
Das Erste, was Sie tun müssen, ist das Herunterladen der MySQL-Datenbank. Es gibt einen ausgezeichneten Artikel, der Anweisungen dazu bietet: hier.
Sobald Sie die MySQL-Datenbank heruntergeladen haben, können Sie direkt zu IntelliJ IDEA gehen und die Abhängigkeit für unsere MySQL-Datenbank hinzufügen.
Verbindung zur Datenbank herstellen
IntelliJ IDEA bietet integrierte Werkzeuge für die Arbeit mit Datenbanken, die das Herstellen einer Verbindung zu und die Interaktion mit MySQL erheblich vereinfachen.
Zum Starten das Fenster Database öffnen, indem auf den Tab auf der rechten Seite geklickt wird oder über das Menü View > Tool Windows > Database navigiert wird.
Anschließend auf das +-Symbol klicken und Data Source > MySQL auswählen.
Danach die erforderlichen Verbindungsinformationen eingeben: Host angeben (localhost oder die IP address des Servers), Port (Standard ist 3306) sowie die Zugangsdaten — Benutzer (root) und Passwort (das beim Herunterladen der Datenbank festgelegt wurde).
Nach Abschluss der Konfiguration auf Test Connection klicken, um die Datenbankverbindung zu überprüfen. Wenn alles korrekt ist, erscheint ein Fenster wie dieses:
Erstellen einer Tabelle
Um eine Tabelle in einer MySQL-Datenbank zu erstellen, kann dies direkt in der entsprechenden Datenbankkonsole erfolgen:
In dieser Konsole wird der SQL-Befehl für die Datenbank eingegeben:
CREATE DATABASE my_database;
Anschließend muss dieser Befehl ausgeführt werden, indem er aus dem Menü ausgewählt und auf Execute geklickt wird:
Nun wird eine Tabelle für die Datenbank erstellt, mit dem Namen books.
CREATE TABLE books (
id VARCHAR(255) PRIMARY KEY,
name VARCHAR(255) NOT NULL,
author VARCHAR(255),
price DECIMAL(10, 2)
);
Wie zu sehen ist, wurde die Tabelle erfolgreich erstellt und kann nun geöffnet werden, um deren Inhalte anzuzeigen.
Konfiguration der Konfigurationsdatei für das Projekt
Um mit der Datenbank in einem Spring Boot-Projekt zu arbeiten, müssen die erforderlichen Parameter konfiguriert werden. In der Datei src/main/resources/application.properties sind die folgenden Einstellungen anzugeben:
spring.datasource.url=jdbc:mysql://localhost:3306/my_database
spring.datasource.username=root
spring.datasource.password={your_password}
spring.datasource.driver-class-name=com.mysql.cj.jdbc.Driver
Der Wert für spring.datasource.url gibt den Pfad zur Datenbank an und besteht aus dem Protokoll jdbc:mysql://, gefolgt von localhost, wenn die Datenbank auf dem lokalen Rechner läuft, dem Port (Standard ist 3306) und dem Namen Ihrer Datenbank, zum Beispiel my_database (die wir zuvor erstellt haben). Diese Informationen finden Sie hier:
Das Feld spring.datasource.username enthält den Benutzernamen, mit dem Sie sich mit der Datenbank verbinden, zum Beispiel root. Für spring.datasource.password geben Sie das Passwort ein, das bei der Konfiguration von MySQL festgelegt wurde.
Abschließend sollte spring.datasource.driver-class-name für MySQL immer com.mysql.cj.jdbc.Driver sein, was den verwendeten Treiber angibt.
Zusammenfassung
Wir haben erläutert, wie eine Datenbank mit unserem Projekt verbunden wird. In diesem Abschnitt werden wir außerdem besprechen, wie man Daten einfügt, abruft, aktualisiert und löscht – diesmal im Code. Wir werden unsere REST-API weiterentwickeln, die wir im vorherigen Abschnitt erstellt haben!
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 3.45
Verbindung Mit Einer MySQL-Datenbank
Swipe um das Menü anzuzeigen
Jetzt werden wir die Datenbank mit unserem Projekt verbinden, und Sie werden sehen, wie einfach das ist. Ich werde IntelliJ IDEA Ultimate verwenden, um die Datenbank mit unserem Projekt zu verbinden.
Einstieg
Das Erste, was Sie tun müssen, ist das Herunterladen der MySQL-Datenbank. Es gibt einen ausgezeichneten Artikel, der Anweisungen dazu bietet: hier.
Sobald Sie die MySQL-Datenbank heruntergeladen haben, können Sie direkt zu IntelliJ IDEA gehen und die Abhängigkeit für unsere MySQL-Datenbank hinzufügen.
Verbindung zur Datenbank herstellen
IntelliJ IDEA bietet integrierte Werkzeuge für die Arbeit mit Datenbanken, die das Herstellen einer Verbindung zu und die Interaktion mit MySQL erheblich vereinfachen.
Zum Starten das Fenster Database öffnen, indem auf den Tab auf der rechten Seite geklickt wird oder über das Menü View > Tool Windows > Database navigiert wird.
Anschließend auf das +-Symbol klicken und Data Source > MySQL auswählen.
Danach die erforderlichen Verbindungsinformationen eingeben: Host angeben (localhost oder die IP address des Servers), Port (Standard ist 3306) sowie die Zugangsdaten — Benutzer (root) und Passwort (das beim Herunterladen der Datenbank festgelegt wurde).
Nach Abschluss der Konfiguration auf Test Connection klicken, um die Datenbankverbindung zu überprüfen. Wenn alles korrekt ist, erscheint ein Fenster wie dieses:
Erstellen einer Tabelle
Um eine Tabelle in einer MySQL-Datenbank zu erstellen, kann dies direkt in der entsprechenden Datenbankkonsole erfolgen:
In dieser Konsole wird der SQL-Befehl für die Datenbank eingegeben:
CREATE DATABASE my_database;
Anschließend muss dieser Befehl ausgeführt werden, indem er aus dem Menü ausgewählt und auf Execute geklickt wird:
Nun wird eine Tabelle für die Datenbank erstellt, mit dem Namen books.
CREATE TABLE books (
id VARCHAR(255) PRIMARY KEY,
name VARCHAR(255) NOT NULL,
author VARCHAR(255),
price DECIMAL(10, 2)
);
Wie zu sehen ist, wurde die Tabelle erfolgreich erstellt und kann nun geöffnet werden, um deren Inhalte anzuzeigen.
Konfiguration der Konfigurationsdatei für das Projekt
Um mit der Datenbank in einem Spring Boot-Projekt zu arbeiten, müssen die erforderlichen Parameter konfiguriert werden. In der Datei src/main/resources/application.properties sind die folgenden Einstellungen anzugeben:
spring.datasource.url=jdbc:mysql://localhost:3306/my_database
spring.datasource.username=root
spring.datasource.password={your_password}
spring.datasource.driver-class-name=com.mysql.cj.jdbc.Driver
Der Wert für spring.datasource.url gibt den Pfad zur Datenbank an und besteht aus dem Protokoll jdbc:mysql://, gefolgt von localhost, wenn die Datenbank auf dem lokalen Rechner läuft, dem Port (Standard ist 3306) und dem Namen Ihrer Datenbank, zum Beispiel my_database (die wir zuvor erstellt haben). Diese Informationen finden Sie hier:
Das Feld spring.datasource.username enthält den Benutzernamen, mit dem Sie sich mit der Datenbank verbinden, zum Beispiel root. Für spring.datasource.password geben Sie das Passwort ein, das bei der Konfiguration von MySQL festgelegt wurde.
Abschließend sollte spring.datasource.driver-class-name für MySQL immer com.mysql.cj.jdbc.Driver sein, was den verwendeten Treiber angibt.
Zusammenfassung
Wir haben erläutert, wie eine Datenbank mit unserem Projekt verbunden wird. In diesem Abschnitt werden wir außerdem besprechen, wie man Daten einfügt, abruft, aktualisiert und löscht – diesmal im Code. Wir werden unsere REST-API weiterentwickeln, die wir im vorherigen Abschnitt erstellt haben!
Danke für Ihr Feedback!