Liste
Eine Liste bewahrt die Reihenfolge der Elemente und ermöglicht den Zugriff per Index. Dadurch eignet sie sich für Aufgaben wie das Erstellen von Aufgabenwarteschlangen, das Protokollieren von Ereignissen oder das Speichern von Echtzeitdaten wie aktuellen Benutzeraktivitäten.
Die wichtigsten Befehle für die Arbeit mit Listen in Redis
Die zentralen Befehle für die Arbeit mit Listen in Redis lassen sich in mehrere Kategorien einteilen, die jeweils eine bestimmte Aufgabe abdecken: Hinzufügen, Abrufen, Lesen, Modifizieren, Löschen von Elementen sowie die Verwaltung der Listengröße.
Hinzufügen von Elementen zu einer Liste
Redis stellt zwei Befehle zum Hinzufügen von Elementen zu einer Liste bereit: LPUSH und RPUSH, die Elemente jeweils am Anfang bzw. Ende der Liste einfügen.
LPUSH tasks "Task1" "Task2" # adds to the beginning
RPUSH tasks "Task3" "Task4" # adds to the end
Nach Ausführung dieser Befehle sieht die Liste tasks so aus: ["Task2", "Task1", "Task3", "Task4"].
Entfernen von Elementen aus einer Liste
Zum Entfernen von Elementen aus einer Liste stellt Redis zwei Befehle bereit: LPOP und RPOP, die Elemente jeweils vom Anfang bzw. Ende der Liste entfernen und zurückgeben.
LPOP tasks # removes and returns "Task2"
RPOP tasks # removes and returns "Task4"
Nach Ausführung dieser Befehle sieht die Liste tasks wie folgt aus: ["Task1", "Task3"].
Elemente aus einer Liste lesen
Zum Lesen von Elementen aus einer Liste stellt Redis die Befehle LRANGE, LINDEX und LLEN zur Verfügung. Mit LRANGE und LINDEX können Elemente anhand des Index abgerufen werden, während LLEN die Gesamtanzahl der Elemente in der Liste zurückgibt.
LRANGE tasks 0 -1 # returns all elements in the list
LINDEX tasks 0 # returns the first element
LLEN tasks # returns the length of the list
LRANGEgibt alle Elemente zurück:["Task1", "Task3"];LINDEXgibt "Task1" zurück;LLENgibt 2 zurück.
Liste modifizieren
Zur Modifikation eines Elements in einer Liste den Befehl LSET verwenden, der das Aktualisieren eines Elements an einem bestimmten Index ermöglicht.
LSET tasks 1 "UpdatedTask" # updates the second element to "UpdatedTask"
Nach Ausführung dieses Befehls enthält die tasks-Liste: ["Task1", "UpdatedTask"].
Kürzen einer Liste
Der Befehl LTRIM wird verwendet, um eine Liste zu kürzen, wobei nur die Elemente innerhalb eines angegebenen Bereichs erhalten bleiben. Alle anderen Elemente werden entfernt.
LTRIM tasks 0 1 # keeps only the first two elements
Wenn die Liste tasks wie folgt war: ["Task1", "Task2", "Task3"], enthält die Liste nach Ausführung des Befehls: ["Task1", "Task2"].
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 3.33
Liste
Swipe um das Menü anzuzeigen
Eine Liste bewahrt die Reihenfolge der Elemente und ermöglicht den Zugriff per Index. Dadurch eignet sie sich für Aufgaben wie das Erstellen von Aufgabenwarteschlangen, das Protokollieren von Ereignissen oder das Speichern von Echtzeitdaten wie aktuellen Benutzeraktivitäten.
Die wichtigsten Befehle für die Arbeit mit Listen in Redis
Die zentralen Befehle für die Arbeit mit Listen in Redis lassen sich in mehrere Kategorien einteilen, die jeweils eine bestimmte Aufgabe abdecken: Hinzufügen, Abrufen, Lesen, Modifizieren, Löschen von Elementen sowie die Verwaltung der Listengröße.
Hinzufügen von Elementen zu einer Liste
Redis stellt zwei Befehle zum Hinzufügen von Elementen zu einer Liste bereit: LPUSH und RPUSH, die Elemente jeweils am Anfang bzw. Ende der Liste einfügen.
LPUSH tasks "Task1" "Task2" # adds to the beginning
RPUSH tasks "Task3" "Task4" # adds to the end
Nach Ausführung dieser Befehle sieht die Liste tasks so aus: ["Task2", "Task1", "Task3", "Task4"].
Entfernen von Elementen aus einer Liste
Zum Entfernen von Elementen aus einer Liste stellt Redis zwei Befehle bereit: LPOP und RPOP, die Elemente jeweils vom Anfang bzw. Ende der Liste entfernen und zurückgeben.
LPOP tasks # removes and returns "Task2"
RPOP tasks # removes and returns "Task4"
Nach Ausführung dieser Befehle sieht die Liste tasks wie folgt aus: ["Task1", "Task3"].
Elemente aus einer Liste lesen
Zum Lesen von Elementen aus einer Liste stellt Redis die Befehle LRANGE, LINDEX und LLEN zur Verfügung. Mit LRANGE und LINDEX können Elemente anhand des Index abgerufen werden, während LLEN die Gesamtanzahl der Elemente in der Liste zurückgibt.
LRANGE tasks 0 -1 # returns all elements in the list
LINDEX tasks 0 # returns the first element
LLEN tasks # returns the length of the list
LRANGEgibt alle Elemente zurück:["Task1", "Task3"];LINDEXgibt "Task1" zurück;LLENgibt 2 zurück.
Liste modifizieren
Zur Modifikation eines Elements in einer Liste den Befehl LSET verwenden, der das Aktualisieren eines Elements an einem bestimmten Index ermöglicht.
LSET tasks 1 "UpdatedTask" # updates the second element to "UpdatedTask"
Nach Ausführung dieses Befehls enthält die tasks-Liste: ["Task1", "UpdatedTask"].
Kürzen einer Liste
Der Befehl LTRIM wird verwendet, um eine Liste zu kürzen, wobei nur die Elemente innerhalb eines angegebenen Bereichs erhalten bleiben. Alle anderen Elemente werden entfernt.
LTRIM tasks 0 1 # keeps only the first two elements
Wenn die Liste tasks wie folgt war: ["Task1", "Task2", "Task3"], enthält die Liste nach Ausführung des Befehls: ["Task1", "Task2"].
Danke für Ihr Feedback!