Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Einführung in das Caching | Caching mit Redis und Spring Boot
Einführung in Redis

bookEinführung in das Caching

Wir untersuchen, wie Redis für das Caching verwendet wird und warum es eine so beliebte Wahl ist. Für Tests und Entwicklung verwenden wir Spring Boot als Server-Framework.

Wie funktioniert Caching?

  1. Wenn ein Benutzer eine Anfrage sendet, prüft der Server zunächst, ob die benötigten Daten im Cache (Redis) vorhanden sind;

  2. Befinden sich die Daten im Cache (Cache Hit), werden sie sofort an den Benutzer zurückgegeben;

  3. Sind die Daten nicht im Cache (Cache Miss), holt der Server sie aus der Datenbank;

  4. Die abgerufenen Daten werden anschließend im Cache für die zukünftige Verwendung gespeichert;

  5. Abschließend werden die Daten an den Benutzer zurückgegeben.

Wie geht es weiter?

In diesem Abschnitt wird eine Anwendung erstellt, die mit Redis integriert ist, um die Funktionsweise von Caching zu demonstrieren. Es wird eine einfache REST-API entwickelt und die Leistung mit aktiviertem Caching bewertet.

Caching verbessert nicht nur die Antwortzeiten für Benutzer, sondern reduziert auch die Datenbankbelastung und macht die Anwendung dadurch skalierbarer.

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 5. Kapitel 1

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

Awesome!

Completion rate improved to 3.33

bookEinführung in das Caching

Swipe um das Menü anzuzeigen

Wir untersuchen, wie Redis für das Caching verwendet wird und warum es eine so beliebte Wahl ist. Für Tests und Entwicklung verwenden wir Spring Boot als Server-Framework.

Wie funktioniert Caching?

  1. Wenn ein Benutzer eine Anfrage sendet, prüft der Server zunächst, ob die benötigten Daten im Cache (Redis) vorhanden sind;

  2. Befinden sich die Daten im Cache (Cache Hit), werden sie sofort an den Benutzer zurückgegeben;

  3. Sind die Daten nicht im Cache (Cache Miss), holt der Server sie aus der Datenbank;

  4. Die abgerufenen Daten werden anschließend im Cache für die zukünftige Verwendung gespeichert;

  5. Abschließend werden die Daten an den Benutzer zurückgegeben.

Wie geht es weiter?

In diesem Abschnitt wird eine Anwendung erstellt, die mit Redis integriert ist, um die Funktionsweise von Caching zu demonstrieren. Es wird eine einfache REST-API entwickelt und die Leistung mit aktiviertem Caching bewertet.

Caching verbessert nicht nur die Antwortzeiten für Benutzer, sondern reduziert auch die Datenbankbelastung und macht die Anwendung dadurch skalierbarer.

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 5. Kapitel 1
some-alt