Auswahl
Die CHOOSE-Funktion ermöglicht die Auswahl eines Wertes aus einer Liste von Werten durch Angabe einer Indexnummer. Sie ist besonders nützlich, wenn eine vordefinierte Auswahlliste vorliegt und dynamisch ein Wert basierend auf einer Bedingung oder Eingabe ausgewählt werden soll.
index_num | Die Positionsnummer des Wertes, der zurückgegeben werden soll. |
value1 | Der erste Wert in der Auswahlliste. |
value2 | Der zweite Wert in der Auswahlliste. |
... | Weitere Werte in der Auswahlliste. |
Betrachten Sie ein einfaches Szenario, in dem Sie drei Früchte haben und eine davon anhand einer Indexnummer auswählen möchten. Die Formel sieht so aus:
Als Ergebnis wird Banane zurückgegeben. Sie können die CHOOSE-Funktion dynamischer gestalten, indem Sie einen Zellbezug für die Indexnummer verwenden, sodass sich der Wert je nach Benutzereingabe ändert.
Wie im Beispiel im vorherigen Kapitel können wir benannte Bereiche verwenden. Dazu können wir erneut einen Namen für einen Bereich mit Früchten definieren und diesen im Formel verwenden.
Sowohl die Funktionen CHOOSE als auch INDEX+MATCH in Excel dienen dazu, Werte aus einer Liste oder einem Array abzurufen, unterscheiden sich jedoch in einigen Punkten. Hier erfahren Sie, was Sie wissen sollten und in welchen Fällen Sie CHOOSE verwenden sollten.
CHOOSE
Verwenden Sie die CHOOSE-Funktion, wenn Sie eine kleine, feste Auswahl an Optionen haben und den Index der gewünschten Option kennen.
CHOOSE ist besser geeignet, wenn die Optionen übersichtlich sind und kein Nachschlagen in einer Tabelle oder einem Bereich erforderlich ist.
Hier sind die Anwendungsfälle, in denen Sie die INDEX + VERGLEICH-Kombination verwenden möchten.
INDEX + VERGLEICH
Die Kombination INDEX/VERGLEICH wird verwendet, wenn eine dynamische Suche basierend auf wechselnden Kriterien erforderlich ist.
INDEX/VERGLEICH eignet sich ideal für Situationen, in denen Werte in einer Tabelle oder einem Bereich anhand bestimmter Kriterien und nicht anhand einer festen Indexnummer gesucht werden müssen.
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Can you give an example of using CHOOSE with a cell reference?
What are some limitations of the CHOOSE function?
How does INDEX+MATCH work compared to CHOOSE?
Awesome!
Completion rate improved to 6.67
Auswahl
Swipe um das Menü anzuzeigen
Die CHOOSE-Funktion ermöglicht die Auswahl eines Wertes aus einer Liste von Werten durch Angabe einer Indexnummer. Sie ist besonders nützlich, wenn eine vordefinierte Auswahlliste vorliegt und dynamisch ein Wert basierend auf einer Bedingung oder Eingabe ausgewählt werden soll.
index_num | Die Positionsnummer des Wertes, der zurückgegeben werden soll. |
value1 | Der erste Wert in der Auswahlliste. |
value2 | Der zweite Wert in der Auswahlliste. |
... | Weitere Werte in der Auswahlliste. |
Betrachten Sie ein einfaches Szenario, in dem Sie drei Früchte haben und eine davon anhand einer Indexnummer auswählen möchten. Die Formel sieht so aus:
Als Ergebnis wird Banane zurückgegeben. Sie können die CHOOSE-Funktion dynamischer gestalten, indem Sie einen Zellbezug für die Indexnummer verwenden, sodass sich der Wert je nach Benutzereingabe ändert.
Wie im Beispiel im vorherigen Kapitel können wir benannte Bereiche verwenden. Dazu können wir erneut einen Namen für einen Bereich mit Früchten definieren und diesen im Formel verwenden.
Sowohl die Funktionen CHOOSE als auch INDEX+MATCH in Excel dienen dazu, Werte aus einer Liste oder einem Array abzurufen, unterscheiden sich jedoch in einigen Punkten. Hier erfahren Sie, was Sie wissen sollten und in welchen Fällen Sie CHOOSE verwenden sollten.
CHOOSE
Verwenden Sie die CHOOSE-Funktion, wenn Sie eine kleine, feste Auswahl an Optionen haben und den Index der gewünschten Option kennen.
CHOOSE ist besser geeignet, wenn die Optionen übersichtlich sind und kein Nachschlagen in einer Tabelle oder einem Bereich erforderlich ist.
Hier sind die Anwendungsfälle, in denen Sie die INDEX + VERGLEICH-Kombination verwenden möchten.
INDEX + VERGLEICH
Die Kombination INDEX/VERGLEICH wird verwendet, wenn eine dynamische Suche basierend auf wechselnden Kriterien erforderlich ist.
INDEX/VERGLEICH eignet sich ideal für Situationen, in denen Werte in einer Tabelle oder einem Bereich anhand bestimmter Kriterien und nicht anhand einer festen Indexnummer gesucht werden müssen.
Danke für Ihr Feedback!