Vergleich
Einführung in Nachschlage- und Verweisfunktionen
Nachschlage- und Verweisfunktionen ermöglichen das Auffinden bestimmter Datenpunkte innerhalb einer Tabelle oder eines Bereichs, das Verweisen auf Werte aus verschiedenen Arbeitsblättern sowie das Erstellen dynamischer Datenanalysemodelle. Obwohl es viele solcher Funktionen gibt, konzentrieren wir uns auf die folgenden:
Diese gehören zu den wichtigsten Formeln in Excel. Beim Arbeiten mit Tausenden von Zeilen und vielen Spalten ist es entscheidend, bestimmte Werte effizient finden zu können.
Die effizienteste unter diesen ist die XLOOKUP-Funktion, sie kann jedoch durch eine Kombination einfacherer Formeln ersetzt werden. Am Ende dieses Abschnitts gehen wir darauf ein, aber zunächst beginnen wir mit der MATCH-Funktion.
Vergleich
VERGLEICH sucht nach einem angegebenen Wert innerhalb eines Bereichs und gibt die relative Position dieses Wertes zurück. Die Funktion wird hauptsächlich verwendet, um ein bestimmtes Element in einem Zellbereich zu suchen und anschließend die relative Position dieses Elements innerhalb des Bereichs zurückzugeben.
lookup_value | Der Wert, nach dem Sie im lookup_array suchen möchten. |
lookup_array | Der Zellbereich, der den zu findenden Wert enthält. |
[match_type] | (Optional) Argument, das angibt, wie Excel den lookup_value mit Werten im lookup_array abgleicht. Es kann 1, 0 oder -1 sein: |
1 (Standard): Findet den größten Wert, der kleiner oder gleich dem lookup_value ist. | |
0: Findet den ersten Wert, der genau dem lookup_value entspricht. | |
-1: Findet den kleinsten Wert, der größer oder gleich dem lookup_value ist. |
Die wahre Stärke von VERGLEICH zeigt sich in Kombination mit der INDEX-Funktion. Diese Kombination ermöglicht es, einen Wert in einer Tabelle basierend auf seiner relativen Position zu suchen.
Die VERGLEICH-Funktion findet die Position des gesuchten Wertes in einem Bereich und die INDEX-Funktion verwendet diese Position, um den entsprechenden Wert aus einem anderen Bereich zurückzugeben.
Dynamische MATCH-Funktion mit benannten Bereichen
Die Verwendung von benannten Bereichen macht Ihre Formeln übersichtlicher und leichter zu verwalten. Wenden wir die MATCH-Funktion auf benannte Bereiche an.
Um dies zu nutzen, müssen Sie einen Namen für den Bereich definieren. Gehen Sie dazu auf die Registerkarte Formeln und suchen Sie den Bereich Namens-Manager.
Erstellen wir einen benannten Bereich für Monate und für die Umsätze. Monate wird als Name für den Bereich A1:A6
verwendet und Umsätze für B1:B6
. Damit können wir unsere vorherige Formel wie folgt verbessern:
Wir können noch einen Schritt weiter gehen und uns auf eine Zelle beziehen, anstatt einen festen Wert zum Suchen einzugeben (wie "April"). Durch das Erstellen einer Dropdown-Liste für die Zelle, auf die wir uns beziehen, können wir die Umsatzwerte für den ausgewählten Monat dynamisch aktualisieren und überprüfen.
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 6.67
Vergleich
Swipe um das Menü anzuzeigen
Einführung in Nachschlage- und Verweisfunktionen
Nachschlage- und Verweisfunktionen ermöglichen das Auffinden bestimmter Datenpunkte innerhalb einer Tabelle oder eines Bereichs, das Verweisen auf Werte aus verschiedenen Arbeitsblättern sowie das Erstellen dynamischer Datenanalysemodelle. Obwohl es viele solcher Funktionen gibt, konzentrieren wir uns auf die folgenden:
Diese gehören zu den wichtigsten Formeln in Excel. Beim Arbeiten mit Tausenden von Zeilen und vielen Spalten ist es entscheidend, bestimmte Werte effizient finden zu können.
Die effizienteste unter diesen ist die XLOOKUP-Funktion, sie kann jedoch durch eine Kombination einfacherer Formeln ersetzt werden. Am Ende dieses Abschnitts gehen wir darauf ein, aber zunächst beginnen wir mit der MATCH-Funktion.
Vergleich
VERGLEICH sucht nach einem angegebenen Wert innerhalb eines Bereichs und gibt die relative Position dieses Wertes zurück. Die Funktion wird hauptsächlich verwendet, um ein bestimmtes Element in einem Zellbereich zu suchen und anschließend die relative Position dieses Elements innerhalb des Bereichs zurückzugeben.
lookup_value | Der Wert, nach dem Sie im lookup_array suchen möchten. |
lookup_array | Der Zellbereich, der den zu findenden Wert enthält. |
[match_type] | (Optional) Argument, das angibt, wie Excel den lookup_value mit Werten im lookup_array abgleicht. Es kann 1, 0 oder -1 sein: |
1 (Standard): Findet den größten Wert, der kleiner oder gleich dem lookup_value ist. | |
0: Findet den ersten Wert, der genau dem lookup_value entspricht. | |
-1: Findet den kleinsten Wert, der größer oder gleich dem lookup_value ist. |
Die wahre Stärke von VERGLEICH zeigt sich in Kombination mit der INDEX-Funktion. Diese Kombination ermöglicht es, einen Wert in einer Tabelle basierend auf seiner relativen Position zu suchen.
Die VERGLEICH-Funktion findet die Position des gesuchten Wertes in einem Bereich und die INDEX-Funktion verwendet diese Position, um den entsprechenden Wert aus einem anderen Bereich zurückzugeben.
Dynamische MATCH-Funktion mit benannten Bereichen
Die Verwendung von benannten Bereichen macht Ihre Formeln übersichtlicher und leichter zu verwalten. Wenden wir die MATCH-Funktion auf benannte Bereiche an.
Um dies zu nutzen, müssen Sie einen Namen für den Bereich definieren. Gehen Sie dazu auf die Registerkarte Formeln und suchen Sie den Bereich Namens-Manager.
Erstellen wir einen benannten Bereich für Monate und für die Umsätze. Monate wird als Name für den Bereich A1:A6
verwendet und Umsätze für B1:B6
. Damit können wir unsere vorherige Formel wie folgt verbessern:
Wir können noch einen Schritt weiter gehen und uns auf eine Zelle beziehen, anstatt einen festen Wert zum Suchen einzugeben (wie "April"). Durch das Erstellen einer Dropdown-Liste für die Zelle, auf die wir uns beziehen, können wir die Umsatzwerte für den ausgewählten Monat dynamisch aktualisieren und überprüfen.
Danke für Ihr Feedback!