Die Geschichte und Entwicklung des Webs
Das World Wide Web wurde von Sir Tim Berners-Lee, einem britischen Informatiker, Ende der 1980er Jahre während seiner Tätigkeit am CERN (Europäische Organisation für Kernforschung) in der Schweiz erfunden. Hier ist ein kurzer Überblick über seine Entwicklung:
- 1989: Tim Berners-Lee schlug das Konzept des World Wide Web während seiner Arbeit am CERN vor. Er entwickelte den ersten Webbrowser (WorldWideWeb) und den ersten Webserver;
- 1991: Die erste Webseite wurde erstellt, bestehend aus Text und Hyperlinks. Dies markierte den Beginn des Webs, wie wir es heute kennen;
- 1993: Das Web begann außerhalb von akademischen und Forschungskreisen an Popularität zu gewinnen. Die Veröffentlichung grafischer Webbrowser wie Mosaic und später Netscape Navigator machte das Web für die breite Öffentlichkeit zugänglicher;
- Mitte bis Ende der 1990er Jahre: Der Dotcom-Boom führte zu einer rasanten Ausweitung des Webs. Unternehmen begannen, eine Online-Präsenz aufzubauen, und E-Commerce wurde zu einem bedeutenden Aspekt des Webs;
- 2000er Jahre bis heute: Das Web entwickelte sich mit der Einführung dynamischer Webtechnologien wie CSS (Cascading Style Sheets), JavaScript und serverseitigen Skriptsprachen weiter. Soziale Medien, Cloud-Computing und mobile Endgeräte haben das Web zu einem unverzichtbaren Bestandteil des modernen Lebens gemacht.
Heutzutage
HTML-Dokument bildet die Grundlage einer Webseite. Hauptfunktion ist die Organisation von Inhalten und die Festlegung eines einheitlichen Formats zur Darstellung von Informationen im Internet. Selbst der Text, den Sie gerade lesen, und die Bilder, die Sie sehen, werden durch HTML ermöglicht.
Wenn ein Nutzer eine Webseite aufruft, sendet sein Webbrowser eine Anfrage an den Webserver, auf dem die Seite gehostet wird. Der Server ruft dann das mit der angeforderten URL verknüpfte HTML-Dokument ab und sendet es an den Browser des Nutzers zurück. Der Browser interpretiert den HTML-Code und stellt die Webseite entsprechend der vorgegebenen Struktur, Formatierung und Inhalte dar.
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Can you explain more about how HTML works in web browsers?
What are the main components of an HTML document?
How did the introduction of CSS and JavaScript change web development?
Awesome!
Completion rate improved to 3.13
Die Geschichte und Entwicklung des Webs
Swipe um das Menü anzuzeigen
Das World Wide Web wurde von Sir Tim Berners-Lee, einem britischen Informatiker, Ende der 1980er Jahre während seiner Tätigkeit am CERN (Europäische Organisation für Kernforschung) in der Schweiz erfunden. Hier ist ein kurzer Überblick über seine Entwicklung:
- 1989: Tim Berners-Lee schlug das Konzept des World Wide Web während seiner Arbeit am CERN vor. Er entwickelte den ersten Webbrowser (WorldWideWeb) und den ersten Webserver;
- 1991: Die erste Webseite wurde erstellt, bestehend aus Text und Hyperlinks. Dies markierte den Beginn des Webs, wie wir es heute kennen;
- 1993: Das Web begann außerhalb von akademischen und Forschungskreisen an Popularität zu gewinnen. Die Veröffentlichung grafischer Webbrowser wie Mosaic und später Netscape Navigator machte das Web für die breite Öffentlichkeit zugänglicher;
- Mitte bis Ende der 1990er Jahre: Der Dotcom-Boom führte zu einer rasanten Ausweitung des Webs. Unternehmen begannen, eine Online-Präsenz aufzubauen, und E-Commerce wurde zu einem bedeutenden Aspekt des Webs;
- 2000er Jahre bis heute: Das Web entwickelte sich mit der Einführung dynamischer Webtechnologien wie CSS (Cascading Style Sheets), JavaScript und serverseitigen Skriptsprachen weiter. Soziale Medien, Cloud-Computing und mobile Endgeräte haben das Web zu einem unverzichtbaren Bestandteil des modernen Lebens gemacht.
Heutzutage
HTML-Dokument bildet die Grundlage einer Webseite. Hauptfunktion ist die Organisation von Inhalten und die Festlegung eines einheitlichen Formats zur Darstellung von Informationen im Internet. Selbst der Text, den Sie gerade lesen, und die Bilder, die Sie sehen, werden durch HTML ermöglicht.
Wenn ein Nutzer eine Webseite aufruft, sendet sein Webbrowser eine Anfrage an den Webserver, auf dem die Seite gehostet wird. Der Server ruft dann das mit der angeforderten URL verknüpfte HTML-Dokument ab und sendet es an den Browser des Nutzers zurück. Der Browser interpretiert den HTML-Code und stellt die Webseite entsprechend der vorgegebenen Struktur, Formatierung und Inhalte dar.
Danke für Ihr Feedback!