Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Herausforderung: Automatisierung der Lagerbestandskontrolle | Schleifen
Einführung in Python

bookHerausforderung: Automatisierung der Lagerbestandskontrolle

Sie verwalten den Lagerbestand eines Lebensmittelgeschäfts und Ihre Aufgabe ist es, sicherzustellen, dass der Bestand für jedes Produkt ordnungsgemäß gepflegt und bei Bedarf aufgefüllt wird.

Fällt der Lagerbestand eines Artikels unter die erforderliche Mindestmenge, muss dieser aufgefüllt werden.

Überschreitet der Lagerbestand eines Artikels einen bestimmten Schwellenwert, wird ein Rabatt angewendet und der Artikel als "im Angebot" gekennzeichnet.

Aufgabe

Swipe to start coding

Verwalten des Lagerbestands eines Lebensmittelgeschäfts durch Auffüllen von Artikeln mit einer while-Schleife und Anwenden von Rabatten basierend auf Lagerbeständen. Schleifen werden verwendet, um den Status jedes Artikels zu aktualisieren, wobei jedoch nur eine einfache Verarbeitungsmeldung für jeden Artikel und eine abschließende Zusammenfassung ausgegeben wird.

Regeln

  1. Eine for-Schleife verwenden, um jeden Artikel im inventory-Dictionary zu durchlaufen.
    • Für jeden Artikel den aktuellen Bestand, den Mindestbestand, die Auffüllmenge und den Verkaufsstatus abrufen.
  2. Eine while-Schleife verwenden, um den Artikel so lange aufzufüllen, bis der Bestand mindestens dem Mindestbestand entspricht.
    • Den Bestand in jeder Iteration um die Auffüllmenge erhöhen.
    • Den Bestandswert nach dem Auffüllen im Dictionary aktualisieren.
  3. Nach dem Auffüllen, falls der Bestand den discount_threshold überschreitet und der Artikel nicht im Angebot ist, den Verkaufsstatus im Dictionary auf True setzen.

Ausgabeanforderungen

  • Vor Beginn der Schleife eine Zeile mit dem Wort Processing ausgeben (zum Beispiel: Processing started).
  • Für jeden Artikel eine einzelne Zeile ausgeben: Processing [item name] (zum Beispiel: Processing Bread).
  • Nach der Verarbeitung aller Artikel eine Zusammenfassungszeile mit dem Wort Processing ausgeben (zum Beispiel: Processing completed).

Keine Details zum Auffüllen oder zur Rabattvergabe ausgeben. Keinen abschließenden Lagerbericht ausgeben. Nur die geforderten Verarbeitungsmeldungen ausgeben.

Lösung

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 5. Kapitel 7
single

single

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

close

Awesome!

Completion rate improved to 2.17

bookHerausforderung: Automatisierung der Lagerbestandskontrolle

Swipe um das Menü anzuzeigen

Sie verwalten den Lagerbestand eines Lebensmittelgeschäfts und Ihre Aufgabe ist es, sicherzustellen, dass der Bestand für jedes Produkt ordnungsgemäß gepflegt und bei Bedarf aufgefüllt wird.

Fällt der Lagerbestand eines Artikels unter die erforderliche Mindestmenge, muss dieser aufgefüllt werden.

Überschreitet der Lagerbestand eines Artikels einen bestimmten Schwellenwert, wird ein Rabatt angewendet und der Artikel als "im Angebot" gekennzeichnet.

Aufgabe

Swipe to start coding

Verwalten des Lagerbestands eines Lebensmittelgeschäfts durch Auffüllen von Artikeln mit einer while-Schleife und Anwenden von Rabatten basierend auf Lagerbeständen. Schleifen werden verwendet, um den Status jedes Artikels zu aktualisieren, wobei jedoch nur eine einfache Verarbeitungsmeldung für jeden Artikel und eine abschließende Zusammenfassung ausgegeben wird.

Regeln

  1. Eine for-Schleife verwenden, um jeden Artikel im inventory-Dictionary zu durchlaufen.
    • Für jeden Artikel den aktuellen Bestand, den Mindestbestand, die Auffüllmenge und den Verkaufsstatus abrufen.
  2. Eine while-Schleife verwenden, um den Artikel so lange aufzufüllen, bis der Bestand mindestens dem Mindestbestand entspricht.
    • Den Bestand in jeder Iteration um die Auffüllmenge erhöhen.
    • Den Bestandswert nach dem Auffüllen im Dictionary aktualisieren.
  3. Nach dem Auffüllen, falls der Bestand den discount_threshold überschreitet und der Artikel nicht im Angebot ist, den Verkaufsstatus im Dictionary auf True setzen.

Ausgabeanforderungen

  • Vor Beginn der Schleife eine Zeile mit dem Wort Processing ausgeben (zum Beispiel: Processing started).
  • Für jeden Artikel eine einzelne Zeile ausgeben: Processing [item name] (zum Beispiel: Processing Bread).
  • Nach der Verarbeitung aller Artikel eine Zusammenfassungszeile mit dem Wort Processing ausgeben (zum Beispiel: Processing completed).

Keine Details zum Auffüllen oder zur Rabattvergabe ausgeben. Keinen abschließenden Lagerbericht ausgeben. Nur die geforderten Verarbeitungsmeldungen ausgeben.

Lösung

Switch to desktopWechseln Sie zum Desktop, um in der realen Welt zu übenFahren Sie dort fort, wo Sie sind, indem Sie eine der folgenden Optionen verwenden
War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 5. Kapitel 7
single

single

some-alt