Kursinhalt
Einführung in JavaScript
Einführung in JavaScript
1. Erste Schritte
Erste JavaScript-KonsolenanwendungHerausforderung: Ausgabe AnzeigenHerausforderung: Ausgabe Mehrerer ZeilenUmgang mit ZahlenHerausforderung: Arbeiten mit ZahlenHerausforderung: Berechnung der Geschwindigkeit eines AutosHerausforderung: Flächenberechnung Eines TrapezesAusgabe Mehrerer WerteHerausforderung: Aussagekräftige KonsolenausgabeWie Man Kommentare in JavaScript VerwendetHerausforderung: Einen Kommentar HinzufügenMehrzeilige KommentareHerausforderung: Auskommentieren von CodeWas ist JavaScript Überhaupt?
2. Datenmanipulation
Daten SpeichernHerausforderung: Deklaration Einer VariablenHerausforderung: Zugriff auf Daten aus einer VariablenHerausforderung: Korrigieren von VariablennamenHerausforderung: Neuzuweisung Einer VariablenKonstantenHerausforderung: Deklarieren und Verwenden von KonstantenArithmetische Operationen mit VariablenHerausforderung: Erstellung Eines GehaltsrechnersHerausforderung: Anpassung des Gehalts mit einem BonusUntersuchung Primitiver DatentypenHerausforderung: Deklaration eines Booleschen WertsWie Verschiedene Datentypen InteragierenHerausforderung: Zeichenketten VerkettenHerausforderung: Erstellung von Benutzerprofil und Aktivitätsdetails
3. Bedingte Anweisungen
VergleichsoperatorenHerausforderung: Überprüfung der AltersberechtigungDie `if`-AnweisungHerausforderung: Wetterbasierter Outfit-EmpfehlerHerausforderung: Gerade Oder UngeradeVerschachtelte Bedingte AnweisungenDie `else`-KlauselHerausforderung: Verbesserung des Gerade-oder-Ungerade-PrüfersHerausforderung: TemperaturberaterDie `else if`-KlauselHerausforderung: Notenkategorisierer`Und` Logischer OperatorHerausforderung: Überprüfung, ob eine Zahl Gerade und Positiv IstOder-LogikoperatorHerausforderung: Zugriff auf das Kontrollsystem
4. Funktionen Meistern
Was sind Funktionen?Herausforderung: Einfache FunktionHerausforderung: Berechnung der Geschwindigkeit eines AutosGültigkeitsbereicheDatenübergabe an FunktionenHerausforderung: Korrektur der GeschwindigkeitsfunktionHerausforderung: Verbesserung des NotenkategorisierersAufgabe: Definition Einer Zusammengesetzten FunktionRückgabe von Daten aus FunktionenStandardwerteHerausforderung: E-Mail-Auto-Responder mit Standardparametern
5. Arrays Erkunden
Was sind Arrays?Herausforderung: Definition Eines ArraysHerausforderung: IndizierungWerte zu einem Array HinzufügenHerausforderung: Elemente zu einem Array HinzufügenEntfernen von Elementen aus einem ArrayHerausforderung: Übung mit `pop` und `shift`Die Eigenschaft `length`Herausforderung: Elemente ZählenDie Methode `includes`Herausforderung: Suche Nach Tieren Im Zoo
6. Schleifen Entdecken
Datenübergabe an Funktionen
Wir können Daten mithilfe von Parametern an Funktionen übergeben:
function funcName(parameter1, parameter2, ...) {
// your code here…
}
Ein Parameter verhält sich wie eine lokale Variable innerhalb der Funktion. Er nimmt jedoch den Wert des entsprechenden Arguments an, das beim Funktionsaufruf an die Funktion übergeben wird.
function sum(a, b) { console.log(a + b); } sum(1, 2); // Output: 3 sum(5, 10); // Output: 15 sum(20, 30); // Output: 50 sum(33, 37); // Output: 70
- Ein Argument ist der tatsächliche Wert, der beim Aufruf einer Funktion übergeben wird:
- Beispiel: In
sum(1, 2)
sind die Werte1
und2
Argumente;
- Beispiel: In
- Ein Parameter ist ein Platzhalter in der Funktionsdefinition, der den Wert des Arguments erhält:
- Beispiel: In
function sum(a, b)
sinda
undb
Parameter.
- Beispiel: In
Mehr erfahren
Eine Funktion, in der andere Funktionen aufgerufen werden, wird als zusammengesetzte Funktion bezeichnet. Eine zusammengesetzte Funktion kombiniert kleinere Funktionen, um eine größere Aufgabe zu erfüllen.
1. Wie viele Parameter hat diese Funktion?
2. Was ist die Ausgabe dieses Codes?
3. Welche der folgenden Aussagen ist richtig?
War alles klar?
Danke für Ihr Feedback!
Abschnitt 4. Kapitel 5