Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Die `if`-Anweisung | Bedingte Anweisungen
Einführung in JavaScript
course content

Kursinhalt

Einführung in JavaScript

Einführung in JavaScript

4. Funktionen Meistern
5. Arrays Erkunden
6. Schleifen Entdecken

book
Die `if`-Anweisung

Note
Definition

Eine Bedingungsanweisung, auch bekannt als if-Anweisung, kann verwendet werden, um bestimmte Codezeilen basierend auf dem Ergebnis eines booleschen Ausdrucks auszuführen.

Die Syntax einer Bedingungsanweisung ist:

if (boolean_expression)
{
   // some code here …
}

Hier kann boolean_expression jeder Ausdruck sein, der eine Bedingung definiert. Der Code zwischen den geschweiften Klammern ({}) wird ausgeführt, wenn der boolean_expression zu true ausgewertet wird.

Note
Hinweis

Der Code, der zwischen den geschweiften Klammern ({}) eingeschlossen ist, wird zusammenfassend als Codeblock bezeichnet.

Zum Beispiel:

12345
let age = 18; if(age >= 18) { console.log("The user is old enough to drive."); }
copy

Wir können mehrere if-Anweisungen in einem Programm verwenden, um mehr Kontrolle darüber zu haben, welcher Codeblock ausgeführt wird. Zum Beispiel können wir den vorherigen Code erweitern, um eine andere Anweisung auszugeben, wenn das Alter kleiner als 18 ist:

123456789
let age = 17; if(age >= 18) { console.log("The user is old enough to drive."); } if(age < 18) { console.log("The user is not old enough to drive"); }
copy

1. Wofür wird eine bedingte Anweisung in JavaScript verwendet?

2. Was ist die korrekte Syntax für eine if-Anweisung?

3. Was wird die Ausgabe des folgenden Codes sein?

question mark

Wofür wird eine bedingte Anweisung in JavaScript verwendet?

Select the correct answer

question mark

Was ist die korrekte Syntax für eine if-Anweisung?

Select the correct answer

question mark

Was wird die Ausgabe des folgenden Codes sein?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 3. Kapitel 3

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

course content

Kursinhalt

Einführung in JavaScript

Einführung in JavaScript

4. Funktionen Meistern
5. Arrays Erkunden
6. Schleifen Entdecken

book
Die `if`-Anweisung

Note
Definition

Eine Bedingungsanweisung, auch bekannt als if-Anweisung, kann verwendet werden, um bestimmte Codezeilen basierend auf dem Ergebnis eines booleschen Ausdrucks auszuführen.

Die Syntax einer Bedingungsanweisung ist:

if (boolean_expression)
{
   // some code here …
}

Hier kann boolean_expression jeder Ausdruck sein, der eine Bedingung definiert. Der Code zwischen den geschweiften Klammern ({}) wird ausgeführt, wenn der boolean_expression zu true ausgewertet wird.

Note
Hinweis

Der Code, der zwischen den geschweiften Klammern ({}) eingeschlossen ist, wird zusammenfassend als Codeblock bezeichnet.

Zum Beispiel:

12345
let age = 18; if(age >= 18) { console.log("The user is old enough to drive."); }
copy

Wir können mehrere if-Anweisungen in einem Programm verwenden, um mehr Kontrolle darüber zu haben, welcher Codeblock ausgeführt wird. Zum Beispiel können wir den vorherigen Code erweitern, um eine andere Anweisung auszugeben, wenn das Alter kleiner als 18 ist:

123456789
let age = 17; if(age >= 18) { console.log("The user is old enough to drive."); } if(age < 18) { console.log("The user is not old enough to drive"); }
copy

1. Wofür wird eine bedingte Anweisung in JavaScript verwendet?

2. Was ist die korrekte Syntax für eine if-Anweisung?

3. Was wird die Ausgabe des folgenden Codes sein?

question mark

Wofür wird eine bedingte Anweisung in JavaScript verwendet?

Select the correct answer

question mark

Was ist die korrekte Syntax für eine if-Anweisung?

Select the correct answer

question mark

Was wird die Ausgabe des folgenden Codes sein?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 3. Kapitel 3
some-alt