Primitive Datentypen
Variablen
Eine Variable im Code ist wie ein Behälter, in dem Informationen gespeichert werden können. Wenn wir beispielsweise die Zahl 20 speichern müssen, legen wir sie in einer Variablen ab und greifen später im Code einfach über den Variablennamen auf diese Zahl zu.
Java ist eine stark typisierte Sprache, das bedeutet, wir müssen den Datentyp unserer Variablen festlegen:
Main.java
1variable_type name = value;
Der obige Code zeigt die grundlegende Syntax zur Deklaration einer Variablen.
Als Nächstes befassen wir uns mit den Datentypen, beginnend mit den 8 wichtigsten.
Datentypen
Im Folgenden werden die primitiven Datentypen vorgestellt und näher erläutert:
Byte
Dieser ganzzahlige Datentyp kann Werte im Bereich von -128 bis 127 speichern. Er belegt 1 Byte Speicher und wird im Stack-Speicher abgelegt.
Main.java
1byte var = 10;
Short
Der Datentyp short ist ebenfalls ein Ganzzahltyp, der Werte im Bereich von -32.768 bis 32.767 speichern kann. Er belegt 2 Byte Speicher und wird im Stack-Speicher abgelegt.
Main.java
1short var = 10000;
Int
Dies ist der am häufigsten verwendete Ganzzahl-Datentyp, der Werte im Bereich von -2.147.483.648 bis 2.147.483.647 speichern kann. Er wird ebenfalls im Stack-Speicher abgelegt und belegt 4 Byte.
Main.java
1int var = 123123123;
Long
Dies ist der größte Ganzzahl-Datentyp und kann Werte von -2⁶³ bis 2⁶³ - 1 speichern. Er belegt 8 Byte im Speicher und wird ebenfalls im Stack-Speicher abgelegt.
Main.java
1long var = -10290394;
Float
Der Datentyp float ist der erste Gleitkommatyp, der 7 Dezimalstellen speichert. Beim Deklarieren einer Variablen vom Typ float muss am Ende der Zahl der Buchstabe f angehängt werden. Zum Beispiel: float myFloat = 4.13f;.
Main.java
1float var = 13.41f;
Double
Dieser Gleitkommadatentyp kann bis zu 15 Dezimalstellen speichern. Im Gegensatz zu float muss beim Deklarieren einer Double-Variablen kein Buchstabe angegeben werden. Double belegt 8 Byte und wird im Stack-Speicher abgelegt.
Main.java
1double var = 12.299384;
Boolean
Dieser primitive Datentyp ist besonders, da er nur die Werte true oder false speichern kann. In Java belegt der boolean-Typ 1 Bit Speicher, kann in der Praxis jedoch mehr Platz beanspruchen, da er in andere Datenstrukturen wie Arrays oder Objekte (die später behandelt werden) eingebettet werden kann. Boolean-Werte werden im Stack-Speicher abgelegt.
Main.java
1boolean var = true;
Char
Dieser Zeichendatentyp verwendet Daten aus der ASCII-Tabelle. Wir werden diesen Datentyp im nächsten Kapitel ausführlicher behandeln, aber beachten Sie vorerst, dass er 2 Byte belegt.
Main.java
1char var = 'c';
Es gibt außerdem eine Tabelle, in der Sie alle wichtigen Informationen zu den primitiven Datentypen einsehen können:
Primitive Datentypen können ebenfalls mit dem Konsolen-Ausgabebefehl ausgegeben werden.
Main.java
12345678package com.example; public class Main { public static void main(String[] args) { int number = 41; System.out.println(number); } }
Eine int-Variable wurde deklariert und auf dem Bildschirm ausgegeben.
Main.java
12345678package com.example; public class Main { public static void main(String[] args) { char character = 'c'; System.out.println(character); } }
Eine char-Variable wurde deklariert und auf dem Bildschirm ausgegeben.
Main.java
12345678package com.example; public class Main { public static void main(String[] args) { float number = 1.12f; System.out.println(number); } }
Wir haben eine float-Variable deklariert und sie auf dem Bildschirm ausgegeben.
1. Welcher ganzzahlige Datentyp belegt den geringsten Speicherplatz?
2. Welcher Datentyp kann nur zwei Werte haben: true oder false?
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Can you explain more about the difference between primitive and non-primitive data types?
What does it mean that Java is a strongly typed language?
Can you give examples of how to declare each primitive data type in Java?
Awesome!
Completion rate improved to 2.7
Primitive Datentypen
Swipe um das Menü anzuzeigen
Variablen
Eine Variable im Code ist wie ein Behälter, in dem Informationen gespeichert werden können. Wenn wir beispielsweise die Zahl 20 speichern müssen, legen wir sie in einer Variablen ab und greifen später im Code einfach über den Variablennamen auf diese Zahl zu.
Java ist eine stark typisierte Sprache, das bedeutet, wir müssen den Datentyp unserer Variablen festlegen:
Main.java
1variable_type name = value;
Der obige Code zeigt die grundlegende Syntax zur Deklaration einer Variablen.
Als Nächstes befassen wir uns mit den Datentypen, beginnend mit den 8 wichtigsten.
Datentypen
Im Folgenden werden die primitiven Datentypen vorgestellt und näher erläutert:
Byte
Dieser ganzzahlige Datentyp kann Werte im Bereich von -128 bis 127 speichern. Er belegt 1 Byte Speicher und wird im Stack-Speicher abgelegt.
Main.java
1byte var = 10;
Short
Der Datentyp short ist ebenfalls ein Ganzzahltyp, der Werte im Bereich von -32.768 bis 32.767 speichern kann. Er belegt 2 Byte Speicher und wird im Stack-Speicher abgelegt.
Main.java
1short var = 10000;
Int
Dies ist der am häufigsten verwendete Ganzzahl-Datentyp, der Werte im Bereich von -2.147.483.648 bis 2.147.483.647 speichern kann. Er wird ebenfalls im Stack-Speicher abgelegt und belegt 4 Byte.
Main.java
1int var = 123123123;
Long
Dies ist der größte Ganzzahl-Datentyp und kann Werte von -2⁶³ bis 2⁶³ - 1 speichern. Er belegt 8 Byte im Speicher und wird ebenfalls im Stack-Speicher abgelegt.
Main.java
1long var = -10290394;
Float
Der Datentyp float ist der erste Gleitkommatyp, der 7 Dezimalstellen speichert. Beim Deklarieren einer Variablen vom Typ float muss am Ende der Zahl der Buchstabe f angehängt werden. Zum Beispiel: float myFloat = 4.13f;.
Main.java
1float var = 13.41f;
Double
Dieser Gleitkommadatentyp kann bis zu 15 Dezimalstellen speichern. Im Gegensatz zu float muss beim Deklarieren einer Double-Variablen kein Buchstabe angegeben werden. Double belegt 8 Byte und wird im Stack-Speicher abgelegt.
Main.java
1double var = 12.299384;
Boolean
Dieser primitive Datentyp ist besonders, da er nur die Werte true oder false speichern kann. In Java belegt der boolean-Typ 1 Bit Speicher, kann in der Praxis jedoch mehr Platz beanspruchen, da er in andere Datenstrukturen wie Arrays oder Objekte (die später behandelt werden) eingebettet werden kann. Boolean-Werte werden im Stack-Speicher abgelegt.
Main.java
1boolean var = true;
Char
Dieser Zeichendatentyp verwendet Daten aus der ASCII-Tabelle. Wir werden diesen Datentyp im nächsten Kapitel ausführlicher behandeln, aber beachten Sie vorerst, dass er 2 Byte belegt.
Main.java
1char var = 'c';
Es gibt außerdem eine Tabelle, in der Sie alle wichtigen Informationen zu den primitiven Datentypen einsehen können:
Primitive Datentypen können ebenfalls mit dem Konsolen-Ausgabebefehl ausgegeben werden.
Main.java
12345678package com.example; public class Main { public static void main(String[] args) { int number = 41; System.out.println(number); } }
Eine int-Variable wurde deklariert und auf dem Bildschirm ausgegeben.
Main.java
12345678package com.example; public class Main { public static void main(String[] args) { char character = 'c'; System.out.println(character); } }
Eine char-Variable wurde deklariert und auf dem Bildschirm ausgegeben.
Main.java
12345678package com.example; public class Main { public static void main(String[] args) { float number = 1.12f; System.out.println(number); } }
Wir haben eine float-Variable deklariert und sie auf dem Bildschirm ausgegeben.
1. Welcher ganzzahlige Datentyp belegt den geringsten Speicherplatz?
2. Welcher Datentyp kann nur zwei Werte haben: true oder false?
Danke für Ihr Feedback!