Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Grundlegende Arithmetik und Operatorrangfolge | Zahlen
Datentypen in Python

bookGrundlegende Arithmetik und Operatorrangfolge

Arithmetische Operatoren werden in Python ständig verwendet. Dieses Kapitel behandelt die gebräuchlichsten Operatoren und wie die Priorität die Auswertungsreihenfolge bestimmt.

Grundlegende Operationen

Addition (+)

Addition dient zum Addieren von zwei oder mehr Zahlen.

1
print(5 + 3) # output: 8
copy

Subtraktion (-)

Subtraktion ermittelt die Differenz zwischen zwei Zahlen.

1
print(10 - 4) # output: 6
copy

Multiplikation (*)

Multiplikation berechnet das Produkt zweier Zahlen.

1
print(6 * 7) # output: 42
copy

Division (/)

Division gibt den Quotienten zweier Zahlen zurück.

1
print(20 / 5) # output: 4.0
copy

Potenzierung (**)

Potenzierung wird verwendet, um eine Zahl auf die Potenz einer anderen Zahl zu heben. In Python erfolgt dies mit dem Operator **.

1
print(2 ** 3) # output: 8
copy

Operatorrangfolge

Wenn mehrere Operatoren auftreten, wertet Python sie in folgender Reihenfolge aus (höchste → niedrigste unter den arithmetischen Operatoren):

  1. **;
  2. Unäres + und - (Vorzeichen);
  3. *, /;
  4. +, -.

Klammern haben immer Vorrang und machen die Absicht deutlich. Potenzierung ** ist rechtsassoziativ.

123456789
print(2 + 3 * 4) # 14 (multiplication before addition) print((2 + 3) * 4) # 20 (parentheses change the order) # Exponentiation binds tighter than unary minus print(-3 ** 2) # -9 (equivalent to -(3 ** 2)) print((-3) ** 2) # 9 # Right-associative exponentiation print(2 ** 3 ** 2) # 512 (2 ** (3 ** 2))
copy
Note
Hinweis
  • Klammern bei allem Nichttrivialen bevorzugen; Lesbarkeit > Cleverness.
  • Beachten, dass / immer einen Float ergibt (auch bei ganzzahliger Teilbarkeit).

1. Welchen Wert gibt dieser Code aus?

2. Welcher Ausdruck ergibt 64?

3. Welchen Wert gibt dieser Code aus?

question mark

Welchen Wert gibt dieser Code aus?

Select the correct answer

question mark

Welcher Ausdruck ergibt 64?

Select the correct answer

question mark

Welchen Wert gibt dieser Code aus?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 1. Kapitel 2

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

Awesome!

Completion rate improved to 5

bookGrundlegende Arithmetik und Operatorrangfolge

Swipe um das Menü anzuzeigen

Arithmetische Operatoren werden in Python ständig verwendet. Dieses Kapitel behandelt die gebräuchlichsten Operatoren und wie die Priorität die Auswertungsreihenfolge bestimmt.

Grundlegende Operationen

Addition (+)

Addition dient zum Addieren von zwei oder mehr Zahlen.

1
print(5 + 3) # output: 8
copy

Subtraktion (-)

Subtraktion ermittelt die Differenz zwischen zwei Zahlen.

1
print(10 - 4) # output: 6
copy

Multiplikation (*)

Multiplikation berechnet das Produkt zweier Zahlen.

1
print(6 * 7) # output: 42
copy

Division (/)

Division gibt den Quotienten zweier Zahlen zurück.

1
print(20 / 5) # output: 4.0
copy

Potenzierung (**)

Potenzierung wird verwendet, um eine Zahl auf die Potenz einer anderen Zahl zu heben. In Python erfolgt dies mit dem Operator **.

1
print(2 ** 3) # output: 8
copy

Operatorrangfolge

Wenn mehrere Operatoren auftreten, wertet Python sie in folgender Reihenfolge aus (höchste → niedrigste unter den arithmetischen Operatoren):

  1. **;
  2. Unäres + und - (Vorzeichen);
  3. *, /;
  4. +, -.

Klammern haben immer Vorrang und machen die Absicht deutlich. Potenzierung ** ist rechtsassoziativ.

123456789
print(2 + 3 * 4) # 14 (multiplication before addition) print((2 + 3) * 4) # 20 (parentheses change the order) # Exponentiation binds tighter than unary minus print(-3 ** 2) # -9 (equivalent to -(3 ** 2)) print((-3) ** 2) # 9 # Right-associative exponentiation print(2 ** 3 ** 2) # 512 (2 ** (3 ** 2))
copy
Note
Hinweis
  • Klammern bei allem Nichttrivialen bevorzugen; Lesbarkeit > Cleverness.
  • Beachten, dass / immer einen Float ergibt (auch bei ganzzahliger Teilbarkeit).

1. Welchen Wert gibt dieser Code aus?

2. Welcher Ausdruck ergibt 64?

3. Welchen Wert gibt dieser Code aus?

question mark

Welchen Wert gibt dieser Code aus?

Select the correct answer

question mark

Welcher Ausdruck ergibt 64?

Select the correct answer

question mark

Welchen Wert gibt dieser Code aus?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 1. Kapitel 2
some-alt