Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Einführung in Zeiger | Zeiger
C-Grundlagen

bookEinführung in Zeiger

Sie sind wahrscheinlich bereits mit dem Konzept der Pointer aus alltäglichen Erfahrungen vertraut. Denken Sie daran, wie Ihr Haus eine eindeutige Adresse besitzt. Wenn ein Haus den Besitzer wechselt, ist es wichtig, die Unterlagen zu aktualisieren, um die Daten des neuen Eigentümers zu erfassen. Und wenn Ihre Familie wächst, ist es entscheidend, die neuen Mitglieder in den zugehörigen Adressunterlagen hinzuzufügen.

Die Eigentumsunterlagen werden ständig aktualisiert. Einige Daten werden geändert, andere gelöscht, während neue Informationen hinzugefügt werden.

Dynamische Speicherzuweisung

In der Programmiersprache C gibt es drei Arten der Speicherzuweisung:

Statische Zuweisung
expand arrow

Statische Zuweisung erfolgt zur Compile-Zeit. Wenn der Compiler beispielsweise erkennt, dass Sie eine int-Variable deklariert haben, werden dafür 4 Byte reserviert.

Automatische Speicherzuweisung
expand arrow

Automatische Speicherzuweisung findet innerhalb von Funktionen statt, insbesondere wenn Variablen innerhalb dieser Funktionen deklariert werden.

Dynamische Speicherzuweisung
expand arrow

Dynamische Speicherzuweisung zeichnet sich dadurch aus, dass der Speicher nicht während der Kompilierung, sondern erst zur Laufzeit des Programms zugewiesen wird.

Die dynamische Speicherzuweisung gibt dem Programmierer die vollständige Kontrolle, da er sowohl die Zuweisung als auch die Freigabe des Speichers überwacht. Dieser Ansatz ermöglicht es, die Leistung eines Programms erheblich zu optimieren, wobei Zeiger eine entscheidende Rolle in diesem Prozess spielen.

question mark

Welche Aussage beschreibt die dynamische Speicherzuweisung in C und die Rolle von Zeigern in diesem Prozess am besten?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 6. Kapitel 1

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

Awesome!

Completion rate improved to 2.63

bookEinführung in Zeiger

Swipe um das Menü anzuzeigen

Sie sind wahrscheinlich bereits mit dem Konzept der Pointer aus alltäglichen Erfahrungen vertraut. Denken Sie daran, wie Ihr Haus eine eindeutige Adresse besitzt. Wenn ein Haus den Besitzer wechselt, ist es wichtig, die Unterlagen zu aktualisieren, um die Daten des neuen Eigentümers zu erfassen. Und wenn Ihre Familie wächst, ist es entscheidend, die neuen Mitglieder in den zugehörigen Adressunterlagen hinzuzufügen.

Die Eigentumsunterlagen werden ständig aktualisiert. Einige Daten werden geändert, andere gelöscht, während neue Informationen hinzugefügt werden.

Dynamische Speicherzuweisung

In der Programmiersprache C gibt es drei Arten der Speicherzuweisung:

Statische Zuweisung
expand arrow

Statische Zuweisung erfolgt zur Compile-Zeit. Wenn der Compiler beispielsweise erkennt, dass Sie eine int-Variable deklariert haben, werden dafür 4 Byte reserviert.

Automatische Speicherzuweisung
expand arrow

Automatische Speicherzuweisung findet innerhalb von Funktionen statt, insbesondere wenn Variablen innerhalb dieser Funktionen deklariert werden.

Dynamische Speicherzuweisung
expand arrow

Dynamische Speicherzuweisung zeichnet sich dadurch aus, dass der Speicher nicht während der Kompilierung, sondern erst zur Laufzeit des Programms zugewiesen wird.

Die dynamische Speicherzuweisung gibt dem Programmierer die vollständige Kontrolle, da er sowohl die Zuweisung als auch die Freigabe des Speichers überwacht. Dieser Ansatz ermöglicht es, die Leistung eines Programms erheblich zu optimieren, wobei Zeiger eine entscheidende Rolle in diesem Prozess spielen.

question mark

Welche Aussage beschreibt die dynamische Speicherzuweisung in C und die Rolle von Zeigern in diesem Prozess am besten?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 6. Kapitel 1
some-alt