Zuweisung, Vergleich, Ungleichheit
Sie sind bereits mit diesem Operator vertraut. Er weist den Wert auf der rechten Seite der Variablen auf der linken Seite zu.
main.c
1234567#include <stdio.h> int main() { int x = 5; // Assigns the value 5 to variable `x` int y = 8; // Assigns the value 8 to variable `y` x = y; // Assigns the value of `y` to `x` (so now, `x` is 8) }
Der Zuweisungsoperator kann leicht mit dem Vergleichsoperator verwechselt werden, aber sie erfüllen unterschiedliche Aufgaben: = weist zu; == vergleicht und gibt true/false zurück. In Bedingungen sollte == verwendet werden, da = die Variable ändern und der Ausdruck diesen Wert annehmen würde.
Main.c
123456789#include <stdio.h> int main() { int result = (50 == 2); printf("%d", result); return 0; }
Der Ausdruck (50 == 2) ist false bzw. 0, da 50 nicht gleich 2 ist. Dies lässt sich durch Ausführen des Codes nachvollziehen.
Die binären Werte 0 und 1 können ebenfalls Zustände darstellen und anstelle von true oder false verwendet werden.
Für Ungleichheit kann != verwendet werden, was true ist, wenn sich die Werte unterscheiden. Zum Beispiel ist 50 != 2 true. In C sind Booleans Ganzzahlen, daher ist true gleich 1 und false gleich 0, was bedeutet, dass der Ausdruck zu 1 ausgewertet wird.
Main.c
123456789#include <stdio.h> int main() { int result = (50 != 2); printf("%d", result); return 0; }
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Can you explain more about how booleans work in C?
What other comparison operators are there in C?
Can you give more examples of using `==` and `!=` in conditions?
Awesome!
Completion rate improved to 2.63
Zuweisung, Vergleich, Ungleichheit
Swipe um das Menü anzuzeigen
Sie sind bereits mit diesem Operator vertraut. Er weist den Wert auf der rechten Seite der Variablen auf der linken Seite zu.
main.c
1234567#include <stdio.h> int main() { int x = 5; // Assigns the value 5 to variable `x` int y = 8; // Assigns the value 8 to variable `y` x = y; // Assigns the value of `y` to `x` (so now, `x` is 8) }
Der Zuweisungsoperator kann leicht mit dem Vergleichsoperator verwechselt werden, aber sie erfüllen unterschiedliche Aufgaben: = weist zu; == vergleicht und gibt true/false zurück. In Bedingungen sollte == verwendet werden, da = die Variable ändern und der Ausdruck diesen Wert annehmen würde.
Main.c
123456789#include <stdio.h> int main() { int result = (50 == 2); printf("%d", result); return 0; }
Der Ausdruck (50 == 2) ist false bzw. 0, da 50 nicht gleich 2 ist. Dies lässt sich durch Ausführen des Codes nachvollziehen.
Die binären Werte 0 und 1 können ebenfalls Zustände darstellen und anstelle von true oder false verwendet werden.
Für Ungleichheit kann != verwendet werden, was true ist, wenn sich die Werte unterscheiden. Zum Beispiel ist 50 != 2 true. In C sind Booleans Ganzzahlen, daher ist true gleich 1 und false gleich 0, was bedeutet, dass der Ausdruck zu 1 ausgewertet wird.
Main.c
123456789#include <stdio.h> int main() { int result = (50 != 2); printf("%d", result); return 0; }
Danke für Ihr Feedback!