Verwendung der Printf-Funktion
Die printf-Funktion ist eine Funktion in C, die verwendet wird, um Ausgaben auf dem Bildschirm anzuzeigen. Sie steht für print formatted und ermöglicht es, Text, Zahlen oder Variablenwerte in einem bestimmten Format darzustellen.
Main.c
12345678910#include <stdio.h> int main() { // Declaring and initialization `int` type variable int iVariable = 832; printf("iVariable = %d \n", iVariable); return 0; }
Die printf-Funktion ist für die Ausgabe von formatierten Daten auf dem Bildschirm verantwortlich. In diesem Beispiel gibt sie sowohl Text als auch den Wert der Variablen iVariable aus.
Format-String
Die C-Sprache verfügt nicht von Haus aus über Ein-/Ausgabe-(I/O)-Fähigkeiten. Die Aufgabe der Funktion printf() besteht darin, den Wert Ihrer Variablen zu nehmen, dessen Inhalt in Zeichen umzuwandeln und dann das "%d" durch diese zu ersetzen.
Das %d ist ein Formatbezeichner, der printf anweist, einen Integer anzuzeigen. Bezeichner dienen als Platzhalter für Variablenwerte, wie %f für Fließkommazahlen, %c für Zeichen und %s für Zeichenketten.
%d: für Ganzzahlen;%f: für Fließkommazahlen;%c: für einzelne Zeichen.
Main.c
123456789101112#include <stdio.h> int main() { int iVariable = 832; // Variable of `int` type float fVariable = 54.984; // Variable of `float` type char cVariable = '#'; // Variable of `char` type printf("iVariable = %d \n", iVariable); // Using `%d` for integer printf("fvariable = %f \n", fVariable); // Using `%f` for float printf("cVariable = %c \n", cVariable); // Using `%c` for single character }
Die Zeichenfolge \n ist eine Escape-Sequenz, die dem Programm mitteilt, beim Ausgeben von Text in eine neue Zeile zu wechseln.
Eine der großen Stärken der Funktion printf() ist die Möglichkeit, mehrere Variablen gleichzeitig auszugeben.
main.c
123456789101112#include <stdio.h> int main() { int iVariable = 832; float fVariable = 54.984; char cVariable = '#'; printf("iVariable = %d \n fvariable = %f \n cVariable = %c \n", iVariable, fVariable, cVariable); return 0; }
Die Formatbezeichner und die Variablen werden der Reihe nach zugeordnet, wodurch printf den Wert jeder Variablen an der entsprechenden Stelle in der richtigen Reihenfolge einfügt.
Wenn Sie jedoch den Spezifizierer falsch zuordnen, wird Ihr Programm die Daten nicht korrekt anzeigen:
Main.c
12345678910# include <stdio.h> int main() { int iVariable = 1234; printf("%f", iVariable); // `%f` - a floating point number for floats return 0; }
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 2.63
Verwendung der Printf-Funktion
Swipe um das Menü anzuzeigen
Die printf-Funktion ist eine Funktion in C, die verwendet wird, um Ausgaben auf dem Bildschirm anzuzeigen. Sie steht für print formatted und ermöglicht es, Text, Zahlen oder Variablenwerte in einem bestimmten Format darzustellen.
Main.c
12345678910#include <stdio.h> int main() { // Declaring and initialization `int` type variable int iVariable = 832; printf("iVariable = %d \n", iVariable); return 0; }
Die printf-Funktion ist für die Ausgabe von formatierten Daten auf dem Bildschirm verantwortlich. In diesem Beispiel gibt sie sowohl Text als auch den Wert der Variablen iVariable aus.
Format-String
Die C-Sprache verfügt nicht von Haus aus über Ein-/Ausgabe-(I/O)-Fähigkeiten. Die Aufgabe der Funktion printf() besteht darin, den Wert Ihrer Variablen zu nehmen, dessen Inhalt in Zeichen umzuwandeln und dann das "%d" durch diese zu ersetzen.
Das %d ist ein Formatbezeichner, der printf anweist, einen Integer anzuzeigen. Bezeichner dienen als Platzhalter für Variablenwerte, wie %f für Fließkommazahlen, %c für Zeichen und %s für Zeichenketten.
%d: für Ganzzahlen;%f: für Fließkommazahlen;%c: für einzelne Zeichen.
Main.c
123456789101112#include <stdio.h> int main() { int iVariable = 832; // Variable of `int` type float fVariable = 54.984; // Variable of `float` type char cVariable = '#'; // Variable of `char` type printf("iVariable = %d \n", iVariable); // Using `%d` for integer printf("fvariable = %f \n", fVariable); // Using `%f` for float printf("cVariable = %c \n", cVariable); // Using `%c` for single character }
Die Zeichenfolge \n ist eine Escape-Sequenz, die dem Programm mitteilt, beim Ausgeben von Text in eine neue Zeile zu wechseln.
Eine der großen Stärken der Funktion printf() ist die Möglichkeit, mehrere Variablen gleichzeitig auszugeben.
main.c
123456789101112#include <stdio.h> int main() { int iVariable = 832; float fVariable = 54.984; char cVariable = '#'; printf("iVariable = %d \n fvariable = %f \n cVariable = %c \n", iVariable, fVariable, cVariable); return 0; }
Die Formatbezeichner und die Variablen werden der Reihe nach zugeordnet, wodurch printf den Wert jeder Variablen an der entsprechenden Stelle in der richtigen Reihenfolge einfügt.
Wenn Sie jedoch den Spezifizierer falsch zuordnen, wird Ihr Programm die Daten nicht korrekt anzeigen:
Main.c
12345678910# include <stdio.h> int main() { int iVariable = 1234; printf("%f", iVariable); // `%f` - a floating point number for floats return 0; }
Danke für Ihr Feedback!