Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen For, Continue | Kontrollanweisungen
C-Grundlagen

bookFor, Continue

For-Schleife

Die for-Schleife vereint die Initialisierung des Zählers, die Bedingung für das Verlassen der Schleife und die Aktualisierung des Zählers.

main.c

main.c

copy
123
for (initialization; condition; update) { // Loop body }

Nehmen wir das Beispiel aus der vorherigen Lektion (Ausgabe von Array-Elementen) und formulieren es mit einer for-Schleife um:

Main.c

Main.c

copy
123456789101112
#include <stdio.h> int main() { int array[] = { 3, 6, 2, 134, 45, 2, 564, 8, 3, 531 }; for (int i = 0; i < 10; i++) { printf("Index of element: %d\tValue of element: %d\n", i, array[i]); } return 0; }

Jeder gültige Ausdruck kann als update counter verwendet werden. Das bedeutet, dass sich der Zähler nach jeder beliebigen gültigen Regel anpassen kann, wie zum Beispiel (++x * 3) - 5. Außerdem kann der Zähler auch mit Zeichen anstelle von Zahlen inkrementieren.

Main.c

Main.c

copy
123456789
#include <stdio.h> int main() { for (char ch = 'a'; ch <= 'z'; ch++) { printf("ASCII value for %c is %d\n", ch, ch); } return 0; }
Note
Hinweis

Beachte, dass Zeichen im Speicher als Zahlen gespeichert werden.

Auch wenn Teile der Schleife, wie die Initialisierung des Zählers, weggelassen werden, wird das Programm dennoch kompiliert. Das Semikolon ; bleibt jedoch zwingend erforderlich:

Main.c

Main.c

copy
1234567891011
#include <stdio.h> int main() { int i = 0; // without counter initialization for (printf("It`s count initialization, but printf...\n"); i <= 4; i++) { printf("i = %d\n", i); } return 0; }

Das Komma , kann verwendet werden, um Teile innerhalb der Schleife zu trennen:

Main.c

Main.c

copy
123456789101112
#include <stdio.h> int main() { int i; int n; for (i = 0, n = 5; i <= 5; i++, n++) { printf("i = %d\t n = %d\n", i, n); } return 0; }

Continue

In Schleifen sind sowohl die Befehle break als auch continue nützlich. Während die Anweisung break einen sofortigen Ausstieg aus der Schleife erzwingt, bewirkt der Befehl continue das Überspringen zur nächsten Iteration.

Betrachten Sie ein Programm, das negative Ganzzahlen ausschließt und dabei den Operator continue verwendet:

Main.c

Main.c

copy
123456789101112131415161718
#include <stdio.h> int main() { int array[] = { 124, 235, -321, 32, 54, -549, 23445, 5534, -433 }; printf("Positive elements of array:\n"); for (int i = 0; i < 10; i++) { if (array[i] < 0) { continue; } printf("%d ", array[i]); } return 0; }

Die folgenden Operatoren können ebenfalls als Ausdrücke zur Aktualisierung des Zählers verwendet werden.

question mark

Welche Auswirkung hat die Anweisung continue in der unten gezeigten Schleife?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 4. Kapitel 6

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

Suggested prompts:

Can you give an example of a for loop using these operators?

What happens if I use multiple update expressions in a for loop?

Can you explain more about using characters as counters in a for loop?

Awesome!

Completion rate improved to 2.63

bookFor, Continue

Swipe um das Menü anzuzeigen

For-Schleife

Die for-Schleife vereint die Initialisierung des Zählers, die Bedingung für das Verlassen der Schleife und die Aktualisierung des Zählers.

main.c

main.c

copy
123
for (initialization; condition; update) { // Loop body }

Nehmen wir das Beispiel aus der vorherigen Lektion (Ausgabe von Array-Elementen) und formulieren es mit einer for-Schleife um:

Main.c

Main.c

copy
123456789101112
#include <stdio.h> int main() { int array[] = { 3, 6, 2, 134, 45, 2, 564, 8, 3, 531 }; for (int i = 0; i < 10; i++) { printf("Index of element: %d\tValue of element: %d\n", i, array[i]); } return 0; }

Jeder gültige Ausdruck kann als update counter verwendet werden. Das bedeutet, dass sich der Zähler nach jeder beliebigen gültigen Regel anpassen kann, wie zum Beispiel (++x * 3) - 5. Außerdem kann der Zähler auch mit Zeichen anstelle von Zahlen inkrementieren.

Main.c

Main.c

copy
123456789
#include <stdio.h> int main() { for (char ch = 'a'; ch <= 'z'; ch++) { printf("ASCII value for %c is %d\n", ch, ch); } return 0; }
Note
Hinweis

Beachte, dass Zeichen im Speicher als Zahlen gespeichert werden.

Auch wenn Teile der Schleife, wie die Initialisierung des Zählers, weggelassen werden, wird das Programm dennoch kompiliert. Das Semikolon ; bleibt jedoch zwingend erforderlich:

Main.c

Main.c

copy
1234567891011
#include <stdio.h> int main() { int i = 0; // without counter initialization for (printf("It`s count initialization, but printf...\n"); i <= 4; i++) { printf("i = %d\n", i); } return 0; }

Das Komma , kann verwendet werden, um Teile innerhalb der Schleife zu trennen:

Main.c

Main.c

copy
123456789101112
#include <stdio.h> int main() { int i; int n; for (i = 0, n = 5; i <= 5; i++, n++) { printf("i = %d\t n = %d\n", i, n); } return 0; }

Continue

In Schleifen sind sowohl die Befehle break als auch continue nützlich. Während die Anweisung break einen sofortigen Ausstieg aus der Schleife erzwingt, bewirkt der Befehl continue das Überspringen zur nächsten Iteration.

Betrachten Sie ein Programm, das negative Ganzzahlen ausschließt und dabei den Operator continue verwendet:

Main.c

Main.c

copy
123456789101112131415161718
#include <stdio.h> int main() { int array[] = { 124, 235, -321, 32, 54, -549, 23445, 5534, -433 }; printf("Positive elements of array:\n"); for (int i = 0; i < 10; i++) { if (array[i] < 0) { continue; } printf("%d ", array[i]); } return 0; }

Die folgenden Operatoren können ebenfalls als Ausdrücke zur Aktualisierung des Zählers verwendet werden.

question mark

Welche Auswirkung hat die Anweisung continue in der unten gezeigten Schleife?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 4. Kapitel 6
some-alt