Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Mathematische Operationen auf Char | Grundtypen und Operationen
Java-Grundlagen

bookMathematische Operationen auf Char

Warum sind mathematische Operationen auf dem char-Typ möglich?

Der char-Datentyp ist ziemlich interessant. Er speichert Zeichen, aber Sie können auch Operationen auf diesem Datentyp durchführen.

Was wird das Ergebnis der Ausführung dieses Codes sein?

Main.java

Main.java

copy
1234567891011
package com.example; public class Main { public static void main(String[] args) { char firstLetter = 'A'; char secondLetter = '('; // We use type casting here to convert value from `int` to `char` char result = (char) (firstLetter + secondLetter); System.out.println(result); } }

Man könnte gedacht haben, dass das Ergebnis A( wäre, aber wie wir sehen können, ist das Ergebnis i. Warum ist das so? char ist nicht rein ein Zeichendatentyp; es nimmt Zeichen aus der ASCII-Tabelle. Das Zeichen A entspricht der Zahl 65 in der Tabelle, während das Zeichen ( der Zahl 40 entspricht. Wie Sie vielleicht vermutet haben, entspricht das Zeichen i der Zahl 105, da 65 + 40 = 105. Es ist wichtig, dies zu wissen, da es uns ermöglicht, mit dem char-Datentyp hervorragend und flexibel zu arbeiten.

Hier ist ein Link zur ASCII-Tabelle.

Casting

Im obigen Code haben Sie möglicherweise diese ungewöhnliche Syntax bemerkt:

char result = (char) (firstLetter + secondLetter);

Aber warum ist (char) erforderlich? Die Addition Operation gibt ein Ergebnis vom Typ int zurück, da sie die numerischen Codes der Zeichen summiert. Um dieses Ergebnis in einer Variablen vom Typ char zu speichern, ist eine explizite Konvertierung notwendig. Genau das macht der (char)-Konstrukt—er konvertiert den numerischen Wert zurück in ein Zeichen.

In unserem Beispiel ist das Ergebnis der Addition die Zahl 105. Der (char)-Konstrukt konvertiert diese Zahl in das Zeichen, das dem Code 105 in der ASCII-Tabelle entspricht, was zufällig das Zeichen i ist.

question mark

Warum können wir mathematische Operationen auf char durchführen?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 2. Kapitel 3

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

Suggested prompts:

Fragen Sie mich Fragen zu diesem Thema

Zusammenfassen Sie dieses Kapitel

Zeige reale Beispiele

Awesome!

Completion rate improved to 2.7

bookMathematische Operationen auf Char

Swipe um das Menü anzuzeigen

Warum sind mathematische Operationen auf dem char-Typ möglich?

Der char-Datentyp ist ziemlich interessant. Er speichert Zeichen, aber Sie können auch Operationen auf diesem Datentyp durchführen.

Was wird das Ergebnis der Ausführung dieses Codes sein?

Main.java

Main.java

copy
1234567891011
package com.example; public class Main { public static void main(String[] args) { char firstLetter = 'A'; char secondLetter = '('; // We use type casting here to convert value from `int` to `char` char result = (char) (firstLetter + secondLetter); System.out.println(result); } }

Man könnte gedacht haben, dass das Ergebnis A( wäre, aber wie wir sehen können, ist das Ergebnis i. Warum ist das so? char ist nicht rein ein Zeichendatentyp; es nimmt Zeichen aus der ASCII-Tabelle. Das Zeichen A entspricht der Zahl 65 in der Tabelle, während das Zeichen ( der Zahl 40 entspricht. Wie Sie vielleicht vermutet haben, entspricht das Zeichen i der Zahl 105, da 65 + 40 = 105. Es ist wichtig, dies zu wissen, da es uns ermöglicht, mit dem char-Datentyp hervorragend und flexibel zu arbeiten.

Hier ist ein Link zur ASCII-Tabelle.

Casting

Im obigen Code haben Sie möglicherweise diese ungewöhnliche Syntax bemerkt:

char result = (char) (firstLetter + secondLetter);

Aber warum ist (char) erforderlich? Die Addition Operation gibt ein Ergebnis vom Typ int zurück, da sie die numerischen Codes der Zeichen summiert. Um dieses Ergebnis in einer Variablen vom Typ char zu speichern, ist eine explizite Konvertierung notwendig. Genau das macht der (char)-Konstrukt—er konvertiert den numerischen Wert zurück in ein Zeichen.

In unserem Beispiel ist das Ergebnis der Addition die Zahl 105. Der (char)-Konstrukt konvertiert diese Zahl in das Zeichen, das dem Code 105 in der ASCII-Tabelle entspricht, was zufällig das Zeichen i ist.

question mark

Warum können wir mathematische Operationen auf char durchführen?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 2. Kapitel 3
some-alt