Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Konfiguration und Test | Einrichtung und Konfiguration
Erstellung Benutzerdefinierter KI-Agenten mit Anthropic Claude

bookKonfiguration und Test

Sobald Ihr Skript fertig ist, besteht der nächste Schritt darin, es mit Claude zu verbinden. Dieser Schritt muss nur einmal durchgeführt werden, auch wenn Sie Ihr Skript später mit neuen Funktionen aktualisieren. Öffnen Sie dazu Claude Desktop und wechseln Sie zum Tab Einstellungen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dorthin zu gelangen:

So öffnen Sie die Einstellungen
expand arrow
  • Klicken Sie auf das Hamburger-Menü in der oberen linken Ecke und wählen Sie dann Datei > Einstellungen
  • Verwenden Sie die Tastenkombination Strg + ,
  • Oder klicken Sie auf Ihr Profilbild in der unteren linken Ecke und wählen Sie Einstellungen

Sobald das Einstellungsfenster geöffnet ist, scrollen Sie ganz nach unten. Dort finden Sie einen Abschnitt Desktop-App mit drei Tabs, die nur in der Desktop-Version verfügbar sind: Allgemein, Erweiterungen und Entwickler. Um die Verbindung zum MCP-Server einzurichten, wählen Sie den Tab Entwickler. Klicken Sie im Tab Entwickler auf Konfiguration bearbeiten. Dadurch wird der Ordner geöffnet, in dem die Konfigurationsdateien von Claude gespeichert sind, und die Datei claude-desktop-config.json wird hervorgehoben. Darin sehen Sie etwa Folgendes:

claude-desktop-config.json

claude-desktop-config.json

copy

Dies ist lediglich eine einfache JSON-Datei. Der Schlüssel "mcpServers" gibt an, wo Claude nach Informationen sucht, zu welchen Servern eine Verbindung hergestellt werden soll. Aktuell ist dieser leer. Um einen Server hinzuzufügen, fügen Sie ein neues Schlüssel-Wert-Paar innerhalb der geschweiften Klammern ein. Der Schlüssel kann ein beliebiger Name sein und wird zur Kennzeichnung Ihres Servers in Claude verwendet. Anschließend fügen Sie ein Objekt {} hinzu, das die Konfiguration Ihres Servers enthält.

claude-desktop-config.json

claude-desktop-config.json

copy
Note
Hinweis

Wenn Sie mehr über das JSON-Format erfahren möchten, können Sie den Understanding and Working with JSON Data Artikel lesen.

Wenn Sie Claude jetzt öffnen, erhalten Sie eine Warnung. Das ist normal – es bedeutet, dass Claude Ihren Server gefunden hat, aber erforderliche Informationen fehlen. Konkret sucht Claude nach dem Schlüssel "command", der angibt, wie der Server gestartet werden soll. Um Claude tatsächlich Ihr Skript ausführen zu lassen, müssen Sie denselben Befehl angeben, den Sie auch im Terminal verwenden würden. Für Python-Skripte ist das in der Regel python.

Der letzte Schritt besteht darin, den Schlüssel "args" hinzuzufügen. Dies ist eine Liste zusätzlicher Eingaben, die Claude zusammen mit dem Befehl verwendet – in den meisten Fällen ist dies einfach der vollständige Pfad zu Ihrem Skript:

file1

file1

copy
Note
Hinweis

Stellen Sie sicher, dass Pfad und Dateiname korrekt sind, sonst kann Claude Ihr Skript nicht ausführen. Wenn Sie nicht alles selbst schreiben möchten, können Sie dies als Vorlage kopieren und einfügen.

Sobald die Datei gespeichert ist, öffnen Sie Claude erneut und wechseln Sie zurück zum Tab "Developer". Dieses Mal sollte Ihr Server als Running markiert sein. Sie können ihn nun ausprobieren, indem Sie beispielsweise eine Eingabeaufforderung wie diese verwenden.

Claude wird um Erlaubnis bitten, Ihren MCP-Server zu verwenden. Sie können auf Einmal erlauben klicken, um ihn sicher zu testen, oder auf Immer erlauben, wenn es Ihr eigener Server ist und Sie ihm vertrauen. Wenn alles richtig eingerichtet ist, ruft Claude Ihr Tool auf und gibt das Ergebnis zurück – in diesem Fall die aktuelle Uhrzeit.

question mark

Was ist der Zweck des Schlüssels command in der Datei claude-desktop-config.json?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 2. Kapitel 4

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

Awesome!

Completion rate improved to 11.11

bookKonfiguration und Test

Swipe um das Menü anzuzeigen

Sobald Ihr Skript fertig ist, besteht der nächste Schritt darin, es mit Claude zu verbinden. Dieser Schritt muss nur einmal durchgeführt werden, auch wenn Sie Ihr Skript später mit neuen Funktionen aktualisieren. Öffnen Sie dazu Claude Desktop und wechseln Sie zum Tab Einstellungen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dorthin zu gelangen:

So öffnen Sie die Einstellungen
expand arrow
  • Klicken Sie auf das Hamburger-Menü in der oberen linken Ecke und wählen Sie dann Datei > Einstellungen
  • Verwenden Sie die Tastenkombination Strg + ,
  • Oder klicken Sie auf Ihr Profilbild in der unteren linken Ecke und wählen Sie Einstellungen

Sobald das Einstellungsfenster geöffnet ist, scrollen Sie ganz nach unten. Dort finden Sie einen Abschnitt Desktop-App mit drei Tabs, die nur in der Desktop-Version verfügbar sind: Allgemein, Erweiterungen und Entwickler. Um die Verbindung zum MCP-Server einzurichten, wählen Sie den Tab Entwickler. Klicken Sie im Tab Entwickler auf Konfiguration bearbeiten. Dadurch wird der Ordner geöffnet, in dem die Konfigurationsdateien von Claude gespeichert sind, und die Datei claude-desktop-config.json wird hervorgehoben. Darin sehen Sie etwa Folgendes:

claude-desktop-config.json

claude-desktop-config.json

copy

Dies ist lediglich eine einfache JSON-Datei. Der Schlüssel "mcpServers" gibt an, wo Claude nach Informationen sucht, zu welchen Servern eine Verbindung hergestellt werden soll. Aktuell ist dieser leer. Um einen Server hinzuzufügen, fügen Sie ein neues Schlüssel-Wert-Paar innerhalb der geschweiften Klammern ein. Der Schlüssel kann ein beliebiger Name sein und wird zur Kennzeichnung Ihres Servers in Claude verwendet. Anschließend fügen Sie ein Objekt {} hinzu, das die Konfiguration Ihres Servers enthält.

claude-desktop-config.json

claude-desktop-config.json

copy
Note
Hinweis

Wenn Sie mehr über das JSON-Format erfahren möchten, können Sie den Understanding and Working with JSON Data Artikel lesen.

Wenn Sie Claude jetzt öffnen, erhalten Sie eine Warnung. Das ist normal – es bedeutet, dass Claude Ihren Server gefunden hat, aber erforderliche Informationen fehlen. Konkret sucht Claude nach dem Schlüssel "command", der angibt, wie der Server gestartet werden soll. Um Claude tatsächlich Ihr Skript ausführen zu lassen, müssen Sie denselben Befehl angeben, den Sie auch im Terminal verwenden würden. Für Python-Skripte ist das in der Regel python.

Der letzte Schritt besteht darin, den Schlüssel "args" hinzuzufügen. Dies ist eine Liste zusätzlicher Eingaben, die Claude zusammen mit dem Befehl verwendet – in den meisten Fällen ist dies einfach der vollständige Pfad zu Ihrem Skript:

file1

file1

copy
Note
Hinweis

Stellen Sie sicher, dass Pfad und Dateiname korrekt sind, sonst kann Claude Ihr Skript nicht ausführen. Wenn Sie nicht alles selbst schreiben möchten, können Sie dies als Vorlage kopieren und einfügen.

Sobald die Datei gespeichert ist, öffnen Sie Claude erneut und wechseln Sie zurück zum Tab "Developer". Dieses Mal sollte Ihr Server als Running markiert sein. Sie können ihn nun ausprobieren, indem Sie beispielsweise eine Eingabeaufforderung wie diese verwenden.

Claude wird um Erlaubnis bitten, Ihren MCP-Server zu verwenden. Sie können auf Einmal erlauben klicken, um ihn sicher zu testen, oder auf Immer erlauben, wenn es Ihr eigener Server ist und Sie ihm vertrauen. Wenn alles richtig eingerichtet ist, ruft Claude Ihr Tool auf und gibt das Ergebnis zurück – in diesem Fall die aktuelle Uhrzeit.

question mark

Was ist der Zweck des Schlüssels command in der Datei claude-desktop-config.json?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 2. Kapitel 4
some-alt